Bürger gingen für neue Radwege auf die Straße
Initiative wies mit Sternfahrt auf fehlende Verbindung zwischen den Orten hin - Auch Fußgänger demonstrierten mit - Schwerer Unfall als Auslöser

Auch Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein (r.) demonstrierte mit rund 40 Mitstreitern auf zwei Rädern oder Beinen für neue und sicherere Radverbindungen. Foto: Alex
Spechbach/Epfenbach. (mgs) Manchmal braucht es dramatische Ereignisse, um eine Sache ins Rollen zu bringen. Etwa den schweren Unfall Mitte August, bei dem eine Radfahrerin auf der Landesstraße L530 zwischen Spechbach und Epfenbach nach der Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden war. Der Unfall war schließlich der Auslöser für die "Initiative Radwege".
Gegründet Anfang September, hat es sich die Initiative um deren Sprecher Günter Ruopp und Helmut Aufdermauer zum Ziel gemacht, die Öffentlichkeit für die Problematik fehlender und sicherer Radwege zwischen Spechbach und Epfenbach bis hin nach Lobbach zu sensibilisieren. Etwa mit Aktionen wie am Samstag die Fahrrad-Sternfahrt von Spechbach nach Epfenbach. Ziel der Fahrrad-Demo war der dortige Markttag, um auf die Anliegen der "Initiative Radwege"" aufmerksam zu machen.
Auch Fußgänger begleiteten die Radler. Ausgestattet mit Klingeln und Plakaten machten sie sich vom Rathaus in Spechbach aus über die Epfenberghöhe und über einen befestigten landwirtschaftlichen Weg bis zum sogenannten "Pfaffenkreuz" auf. Diese innerörtlich verlaufende Strecke von etwas mehr als einem Kilometer schlägt die "Initiative Radwege" für einen Teil eines Radweges vor. Am "Pfaffenkreuz", wo die L530 kreuzt, trafen Fuß- und Radgruppe zusammen, sodass rund 40 Teilnehmer eskortiert von zwei Polizeiautos die letzen 870 Meter bis nach Epfenbach zurücklegten.
Bei der Begrüßung in Spechbach und nochmals bei der Ankunft in Epfenbach vor dem dortigen Rathaus schilderte Günter Ruopp die Motive und Ziele der "Initiative Radwege". Er berichtete von ersten Erfolgen aus den Gesprächen mit den Bürgermeistern Guntram Zimmermann (Spechbach) und Joachim Bösenecker (Epfenbach). Unterstützung signalisierten auch Mandatsträger auf Kreis - und Landesebene. "Dafür danke ich im Namen der ,Initiative Radwege’", sagte Ruopp.
Landtagsabgeordneter Hermann Katzenstein (Grüne) war ebenfalls Teil der Radgruppe. "Es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass sich Bürger zusammentun, um etwas zu erreichen", sprach er zu den Teilnehmern der Demonstration und Zuhörern. Angesichts der Fakten der fehlenden Radwegverbindung Spechbach/Epfenbach und der Ziele und Absichten der "Initiative Radwege" wolle er nichts versprechen, was unrealistisch ist.
Auch interessant
"Ein ordentlicher Radweg wird in den nächsten drei bis fünf Jahren nicht kommen", schränkte Katzenstein ein. "Im aktuellen Streckenplan des Landes ist eine Radstrecke Spechbach/Epfenbach nicht enthalten." Katzenstein versprach sich dafür einzusetzen, dass die Strecke im darauffolgenden Plan aufgenommen wird. Schneller geprüft werden könnte, ob auf einem Teilstück entlang der L530 ein Schutzstreifen eingezeichnet und ein Tempolimit verfügt werden kann.
Mitglieder der "Initiative Radwege" sammelten indes im Rahmen des Markttages Unterschriften für ihre Ziele und Ideen. Sie werden weiter aktiv bleiben.



