Ukrainische Kinder verarbeiten Kriegsereignisse hier in der Region
Tapetenwechsel: Die Klitschko-Stiftung ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem "SAP Solidarity Fund" einen zehntägigen Ausflug.

Von Sarah Eiselt
Walldorf. Kurz mal inne halten und sich neu orientieren? Im Alltag zwar nicht immer einfach, aber durchaus machbar. Anders sieht es für Jugendliche in der Ukraine aus: Keine Zeit, sich und ihre Rolle in der Gesellschaft zu überdenken, keine Stabilität, keine Sicherheit.
Die "School of Resilience" der Klitschko-Stiftung gibt daher Jugendlichen
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App