Trotz Leimener Hotelplänen: Villa Toskana wächst weiter
Hotel plant mehrere Bauten in den nächsten Jahren - 18 Auszubildende, 100 Mitarbeiter, 75.000 Gäste

Südländisches Flair versprüht die Hotelanlage Villa Toskana. Neben der Casa Verde können die Gäste in die Casas Tradizionale, Superiore, Villino, Azzurro und Terra einchecken. Fotos: Alex
Leimen. (mare) Leimens Hotellandschaft ist in Bewegung. Am heutigen Donnerstag wird im Gemeinderat über das Bürgerbegehren gegen das geplante Hotelprojekt am Rathausplatz entschieden. Das wird Tim Schreiber ganz entspannt verfolgen. Ganz gleich, wie es am Rathausplatz weitergeht: Der Direktor des Hotels Villa Toskana sieht in einem neuen Hotel im Stadtkern keine Konkurrenz. Im Gegenteil: "Wettbewerb ist positiv und belebt das Geschäft." Ohnehin gebe es nur wenig Überschneidungspunkte.

Hotel-Direktor Tim Schreiber.
Das Konzept der Villa Toskana ist ein ganz anderes. Sie hat sich in Konzept und Ausstattung ganz dem südländischen Flair verschrieben. Rund 75.000 Gäste pro Jahr wissen dieses Ambiente zu schätzen. Und damit die sich auch weiterhin wohlfühlen, ist auch die Villa Toskana in Bewegung. Und zwar in stetiger.
2002 wurde die Villa Toskana von Familie Schreiber als Hotel Garni mit 80 Zimmern und drei Tagungsräumen eröffnet. Seitdem ist es stetig gewachsen. "Wir wollten damals eine Begegnungsstätte schaffen, in der Menschen sich wohl fühlen", erklärt Tim Schreiber, seit 2015 Direktor und Prokurist, die Anfänge. Aber eben anders als die ansonsten nüchtern ausgestatteten Hotels. So wurde die Idee geboren, das Hotel mediterran zu gestalten, und der untypische Weg begann. "Das war von Anfang an Kern des Gedankens", so Tim Schreiber. "Wir wollten einen Baustil mit warmen, weichen Farben und viel Licht." Und nach und nach hat dieses Konzept auf die übrigen Bereiche übergegriffen, es wurde fortgeführt und weiterentwickelt.
Hintergrund
> Das Leimener Hotel Villa Toskana in der Hamburger Straße 4-10 umfasst derzeit sieben Gebäudekomplexe auf 14.800 Quadratmetern. Es gibt insgesamt 247 Zimmer, sieben Suiten, zehn Penthäuser und sieben Wohnungen für Langzeitaufenthalte. "Nach der
> Das Leimener Hotel Villa Toskana in der Hamburger Straße 4-10 umfasst derzeit sieben Gebäudekomplexe auf 14.800 Quadratmetern. Es gibt insgesamt 247 Zimmer, sieben Suiten, zehn Penthäuser und sieben Wohnungen für Langzeitaufenthalte. "Nach der Gesamtgröße des Hotels sind wir bereits das größte Hotel in der Metropolregion Rhein-Neckar", verkündet Tim Schreiber. Neben 16 Tagungs- und Veranstaltungsräumen können im Festsaal rund 240 Personen Platz finden. Die Anlage beinhaltet ein 700 Quadratmeter großes Spa mit Wellness- und Fitness-Angeboten sowie die Restaurants "Medici" und "Botticelli" und die Vinothek "Villa di Vino". Es gibt 170 kostenlose Parkplätze und 22 Tiefgaragenplätze. Jüngst wurden zwei neue "Boardrooms" für Tagungen oder Pressekonferenzen eingerichtet. "Wir wollen noch einen Wellnessturm mit Schwimmbad, Gebäude mit Einzelhandelsgeschäften und Betriebswohnungen bauen", erklärt Tim Schreiber die Pläne. Aktuell im Bau befindet sich die Casa Giardino mit 46 Luxuszimmern. mare
In den letzten 15 Jahren hat sich das Hotel immer wieder gewandelt, 2005, 2010, 2012 und 2015 wurde der Komplex sukzessive erweitert. Und das wird er zwei bis drei Jahre noch weiter tun. "Wir legen hohen Wert darauf, dass die Anlage stetig optimiert wird", sagt der 30-Jährige. "Und es macht uns auch Spaß, die Immobilie weiterzuentwickeln." Bis Anfang 2018 entsteht aktuell auf dem Gelände der ehemaligen "Klaus Puttler Halle" im Stralsunder Ring ein neuer Bau. Das Haus soll über fünf Etagen verfügen und 46 luxuriöse Fünf-Sterne-Gästezimmer beherbergen sowie einen 750 Quadratmeter großen Dachgarten auf Teilen des Parterre-Stockwerks. Aber auch im Bestand wird weiter gearbeitet. Sehr aufwendig wurde die Küche erweitert, Beleuchtungen und Akustik der Tagungsräume optimiert oder hier und da Maßnahmen an der Architektur vorgenommen.
Tagungen, Übernachtungen und der Restaurantbetrieb stellen die zentralen Angebote der Villa Toskana dar. Aber auch private Feiern und Hochzeiten fänden immer wieder hier statt, gibt Tim Schreiber Auskunft. Die Hauptklientel seien laut Tim Schreiber Tagungsgäste, die von morgens bis abends vor Ort verpflegt werden würden. Außerdem seien klassische Geschäftsreisende, die hier übernachten, und Gäste auf Kurzreise häufig Besucher. "Aufhänger für viele Kurzreisende ist die Stadt Heidelberg", erklärt Tim Schreiber, dass sein Hotel von den touristischen Magneten Altstadt und Schloss profitiert. Es gebe darüber hinaus aber auch viele Langzeitgäste, die in den großen Wohnungen lebten.
Auch interessant
Doch nicht nur um die Gäste, sondern auch um die und 100 Mitarbeiter spielen Tim Schreibers Gedanken. Die sind nämlich genauso mitgewachsen. Und sollen am besten aus der eigenen Ausbildung kommen. 18 Auszubildende arbeiten derzeit in der Villa Toskana, diese Zahl soll steigen. "Es ist die richtige Strategie, Fachkräfte selbst auszubilden", so Tim Schreiber. Entsprechend werde das Ausbildungsangebot und -niveau immer wieder überprüft und versucht zu verbessern. Die Villa Toskana bleibt in Bewegung.
Info: Am Sonntag, 16. Juli, können sich Neugierige von 10 bis 18 Uhr bei einem Tag der offenen Tür über die Villa Toskana informieren.



