Bürgermeisterwahl Eppelheim: Patricia Popp holt absolute Mehrheit

Die Mannheimerin bekam 52,14 Prozent der abgegebenen Stimmen, die Wahlbeteiligung lag bei 44,64 Prozent

23.10.2016 UPDATE: 23.10.2016 18:45 Uhr 44 Sekunden

Patricia Popp. Foto: privat

Eppelheim. (aham/mün) Bei der Bürgermeisterwahl in Eppelheim am heutigen Sonntag konnte sich Patricia Popp überraschend im ersten Wahlgang durchsetzen. Die 38-jährige Mannheimerin wurde von 2678 Bürgern gewählt - das entspricht 52,14 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sie wurde von der SPD und den Grünen bei ihrer Kandidatur unterstützt. Damit zieht erstmals eine Frau ins Eppelheimer Rathaus ein. Weil sie die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhielt, ist kein zweiter Wahlgang notwendig.

-> Ein Porträt von Patricia Popp lesen Sie hier.

-> Die zehn RNZ-Fragen an die Bürgermeistenwahl-Kandidaten beantwortete sie hier.

Grafik Wahlergebnis: Screenshot eppelheim.de

Abgeschlagen mit 38,90 Prozent (1998 Stimmen) liegt auf Platz 2 der Kandidat Thomas Wieland, der im Landratsamt Bergstraße arbeitet und von CDU, Eppelheimer Liste und FDP unterstützt wurde.

Timo Beul erhielt 208 Stimmen (4,05 Prozent).

Thorsten Kettenmann erhielt 167 Stimmen (3,25 Prozent).

Alfred Wilhelm erhielt 26 Stimmen (0,51 Prozent).

Christian Pallmann erhielt 12 Stimmen (0,23 Prozent).

Die Wahlbeteiligung lag bei 44,64 Prozent. 5.171 der 11.583 Wahlberechtigten haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.

Ergebnisse aus allen Eppelheimer Wahlbezirken finden sie hier.

Zur Wahl standen der Heppenheimer Thomas Wieland, Nein-Kandidat Alfred Wilhelm, die 38-jährige Mannheimerin Patricia Popp sowie die Eppelheimer Kandidaten Timo Beul,  Thorsten Kettenmann und der Heidelberger Christian Pallmann.

Amtsinhaber Dieter Mörlein wollte nicht mehr antreten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.