Balkonabsturz in Nußloch

Nach Absturz noch Hunderte Balkone in Nußloch gesperrt

Nach dem Unglück vom 10. Juli: Mieter von 100 Wohnungen dürfen nach wie vor nicht auf ihre Balkone.

31.07.2017 UPDATE: 31.07.2017 10:02 Uhr 27 Sekunden
An einem Mehrfamilienhaus in Nußloch brach ein Balkon im zweiten Geschoss ab und riss die beiden darunterliegenden mit. Foto: Moll

Nußloch. (dpa) Rund drei Wochen nach einem Balkonabsturz mit zwei Verletzten in Nußloch sind noch immer Hunderte Balkone in der Nachbarschaft gesperrt. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" am Montag berichten, hat nach Angaben des Rhein-Neckar-Kreises noch keiner der Betroffenen eine Bescheinigung der Sicherheitsüberprüfung vorgelegt. Daher habe noch kein Balkon wieder freigegeben werden können. Einwendungen der Eigentümer gegen die Verfügung des Kreises, die die Nutzung untersagt, gebe es nicht.

Am 10. Juli war ein Balkon im zweiten Stock eines Hauses von der Fassade gebrochen. Ein 33-Jähriger und sein 2 Jahre alter Sohn wurden leicht verletzt. Nach dem Absturz hatte das Baurechtsamt das Betreten benachbarter Balkone untersagt. Sieben Gebäude in der Nähe seien baugleich, hieß es. Dort bestehe ebenfalls Gefahr.

Auch interessant
Nach Balkoneinsturz in Nußloch: Bewohner dürfen noch nicht raus
Balkonabsturz in Nußloch: Statiker Volker Raule fordert einen "Tüv" für Balkone
Balkoneinsturz in Nußloch: Sofortiges Betretungsverbot für Balkone in der Umgebung
Balkonabsturz in Nußloch: Medienrummel an der Unglücksstelle (plus Video und Fotogalerie)
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.