RNZ-WM-Orakel

Alle sind stolz auf Alpaka Mathilda

Das "Orakel aus dem Odenwald" machte Lampenhain bekannt - "Nicht schuld am WM-Aus"

28.06.2018 UPDATE: 29.06.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden

Mathilda "trägt" die Nummer 35 und lag mit zwei von drei Tipps richtig. Foto: Alex

Von Christoph Moll

Heiligkreuzsteinach-Lampenhain. Wenn es nach Mathilda gegangen wäre, dann wäre Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft nicht nach der Vorrunde ausgeschieden. Denn das Alpaka hatte als "Orakel aus dem Odenwald" zwei Siege der deutschen Nationalelf gegen Mexiko und Schweden sowie eine Niederlage gegen Südkorea vorausgesagt - und lag damit bekanntlich nur einmal daneben. Die Bilanz kann sich auch im Vergleich zu anderen tierischen WM-Orakeln sehen lassen.

"Mathilda ist am deutschen WM-Aus total unschuldig", sagt auch "Alpaka-Mutter" Johanna Bretschi, die auf ihrem Hof im Heiligkreuzsteinacher Ortsteil insgesamt acht der Wuschelköpfe hält. Mathilda gehört schon zu den Senioren und ist besonders zutraulich. Die 15-Jährige eignete sich besonders als Fußball-Orakel, weil sie beidfüßig mit dem Ball umgehen kann. Doch ihr erster Tipp ging daneben. "Da waren wir schon etwas enttäuscht", sagt Johanna Bretschi und fügt augenzwinkernd hinzu: "Und wir haben uns ein bisschen Sorgen um den Hof gemacht." Doch diese Sorgen waren unbegründet: "Wir wurden oft auf Mathilda als Orakel angesprochen", erzählt die 58-Jährige. "Es gab ausschließlich positive Reaktionen, alle fanden das sehr lustig."

Hintergrund

2:1 für Mathilda: Mit ihren Vorhersagen für die Deutschland-Spiele bei der Fußball-WM lag das Alpaka zweimal richtig und einmal falsch und ließ damit so manche Experten alt aussehen.

Auch ihre Orakel-Konkurrenz. Denn Mathildas Bilanz kann sich

[+] Lesen Sie mehr

2:1 für Mathilda: Mit ihren Vorhersagen für die Deutschland-Spiele bei der Fußball-WM lag das Alpaka zweimal richtig und einmal falsch und ließ damit so manche Experten alt aussehen.

Auch ihre Orakel-Konkurrenz. Denn Mathildas Bilanz kann sich im Vergleich zu anderen tierischen Hellsehern absolut sehen lassen.

Pinguin "Flocke" aus dem Spreewald zum Beispiel lag zweimal daneben, tippte nur den Sieg gegen Schweden richtig. Dieselbe Bilanz kann Schneeleopard "Sagar" aus dem Zoo in Neunkirchen aufweisen. Beide hatten anders als Mathilda nicht den Sieg der Südkoreaner auf der Rechnung.

Schwein "Harry" aus dem Kölner Zoo kann es mit Mathilda aufnehmen: Er lag nur beim Spiel gegen Südkorea daneben.

Unschlagbar aber war Elefantenkuh "Zella" aus der Stuttgarter Wilhelma, die das Vorrunden-Aus vorhergesagt hatte. (cm) 

[-] Weniger anzeigen

Apropos Reaktionen: Nicht nur die RNZ interessierte sich für die hellseherischen Fähigkeiten des Alpakas. Johanna Bretschi erhielt nach den RNZ-Artikeln eine Anfrage des staatlichen Auslandsfernsehsenders "Russia Today", der über Mathilda berichten wollte.

"Wir haben uns gefreut, dass Mathilda zwei von drei Spielen richtig getippt hat", sagt Johanna Bretschi. Die verschmuste Alpaka-Dame durfte sich über Extra-Streicheleinheiten freuen. "Aber auch nach dem falschen Tipp musste Mathilda keinen Hunger leiden", schmunzelt Bretschi. "Sie hat die WM gut überstanden." Mathilda habe ihre Rasse und Lampenhain würdig vertreten.

Auch interessant
Odenwälder WM-Orakel: Mathilda tippt auf Südkorea (plus Video)
Odenwälder WM-Orakel: Mathilda ist eine Ausnahme-Erscheinung
Deutschland gegen Schweden: Orakel steht weiter auf DFB-Elf (plus Video)
WM-Orakel aus dem Odenwald: Mathilda setzt auf Deutschland (plus Video)
Ziege oder Eisbärbaby?: Deutschland sucht das Super-WM-Orakel
Wird Mathilda die neue "Krake Paul"?: Das Alpaka-WM-Orakel aus dem Odenwald

Das findet auch Sieglinde Pfahl. Das Orakel sei ein großes Gesprächsthema im Ort gewesen, erzählt die Bürgermeisterin. "Mathilda ist richtig schlau", so Pfahl, die die knuffigen Alpakas liebt, wie sie sagt. "Ich hätte mich aber gefreut, wenn Mathilda beim Spiel gegen Südkorea falsch gelegen hätte." Pfahl berichtet, dass der 400-Seelen-Ortsteil Lampenhain durch Mathilda schlagartig bekannt geworden sei. "Viele waren stolz und haben gemeint, dass Lampenhain nun berühmt wird", so Pfahl. "Schade, dass Mathilda nach dem Aus von Deutschland nicht mehr weiter tippen kann."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.