Wie rund um Heidelberg gependelt wird
Große Mehrheit muss für Arbeit den Heimatort verlassen - Nur fünf von 100 Gaibergern arbeiten im Dorf - Außer in Meckesheim gibt es überall mehr Aus- als Einpendler

Archivbild: Kresin
Region Heidelberg. (bmi) Wenn Deutschland ein Land der Pendler ist, dann gilt das erst recht für die Region rund um Heidelberg. Zwischen 80 (Schönau) und 95 Prozent (Gaiberg) der Arbeitnehmer arbeiten anderswo. Bundesweit liegt der Schnitt bei etwa 60 Prozent, wie das Portal "Spiegel online" in seinem Projekt "Die Pendlerrepublik" aufzeigt. Die Zahlen im Einzelnen:
> Bammental: 2319 Arbeitnehmer, davon pendeln 2008 (90 %) aus. 817 Pendler fahren nach Heidelberg, 134 nach Neckargemünd, 130 nach Mannheim und 92 nach Wiesloch. 985 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Dossenheim: 4843 Arbeitnehmer, davon pendeln 4381 (90 %) aus. 2077 Pendler fahren nach Heidelberg, 563 nach Mannheim, 129 nach Weinheim und 114 nach Schriesheim. 1452 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Eppelheim: 6303 Arbeitnehmer, davon pendeln 5609 (89 %) aus. 2833 Pendler fahren nach Heidelberg, 657 nach Mannheim,169 nach Schwetzingen und 141 nach Wiesloch. 3359 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Gaiberg: 830 Arbeitnehmer, davon pendeln 798 (96 %) aus. 348 Pendler fahren nach Heidelberg, 68 nach Neckargemünd, 35 nach Walldorf und 32 nach Wiesloch. 82 Arbeitnehmer pendeln ein.
Auch interessant
> Leimen: 11.314 Arbeitnehmer, davon pendeln 9981 (88 %) aus. 4242 Pendler fahren nach Heidelberg, 885 nach Mannheim, 701 nach Wiesloch und 509 nach Walldorf. 3172 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Lobbach: 951 Arbeitnehmer, davon pendeln 819 (86 %) aus. 209 Pendler fahren nach Heidelberg, 63 nach Sinsheim, 51 nach Meckesheim und 50 nach Wiesloch. 344 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Heiligkreuzsteinach: 978 Arbeitnehmer, davon pendeln 843 (86 %) aus. 182 Pendler fahren nach Heidelberg, 117 nach Mannheim, 83 nach Schönau und 64 nach Weinheim. 209 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Mauer: 1570 Arbeitnehmer, davon pendeln 1435 (91 %) aus. 464 Pendler fahren nach Heidelberg, 94 nach Mannheim, 90 nach Meckesheim und 89 nach Wiesloch. 420 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Meckesheim: 2077 Arbeitnehmer, davon pendeln 1718 (83 %) aus. 432 Pendler fahren nach Heidelberg, 190 nach Sinsheim, 139 nach Wiesloch und 79 nach Mannheim. 1814 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Neckargemünd: 4715 Arbeitnehmer, davon pendeln 3888 (82 %) aus. 1722 Pendler fahren nach Heidelberg, 309 nach Mannheim, 134 nach Bammental und 131 nach Wiesloch. 2967 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Neckarsteinach: 1448 Arbeitnehmer, davon pendeln 1223 (84 %) aus. 444 Pendler fahren nach Heidelberg, 115 nach Mannheim, 81 nach Neckargemünd und 54 nach Schönau. 626 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Nußloch: 4581 Arbeitnehmer, davon pendeln 4140 (90 %) aus. 1312 Pendler fahren nach Heidelberg, 450 nach Wiesloch, 417 nach Walldorf und 312 nach Mannheim. 1715 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Sandhausen: 6324 Arbeitnehmer, davon pendeln 5752 (91 %) aus. 2199 Pendler fahren nach Heidelberg, 527 nach Mannheim, 494 nach Walldorf und 423 nach Wiesloch. 1496 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Schönau: 1679 Arbeitnehmer, davon pendeln 1351 (80 %) aus. 473 Pendler fahren nach Heidelberg, 125 nach Mannheim, 87 nach Neckarsteinach und 68 nach Neckargemünd. 471 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Spechbach: 649 Arbeitnehmer, davon pendeln 601 (93 %) aus. 128 Pendler fahren nach Heidelberg, 60 nach Sinsheim, je 33 nach Mannheim und Meckesheim. 107 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Wiesenbach: 1120 Arbeitnehmer, davon pendeln 1033 (92 %) aus. 376 Pendler fahren nach Heidelberg, 95 nach Neckargemünd, 63 nach Mannheim und 43 nach Bammental. 345 Arbeitnehmer pendeln ein.
> Wilhelmsfeld: 1144 Arbeitnehmer, davon pendeln 1016 (89 %) aus. 364 Pendler fahren nach Heidelberg, 161 nach Mannheim, 60 nach Schriesheim und 41 nach Weinheim. 588 Arbeitnehmer pendeln ein.