Von "The Doors" bis Sinti-Jazz
Gemeinde lädt im Rahmen von "Musik in historischen Mauern" am 17. September zum "Best-of-Open-Air" - RNZ verlost Karten

Lulu Weiss und sein Ensemble spielen Zigan-Swing ebenso wie Musette-Walzer.
Hirschberg-Großsachsen. (zg/ans) Der Initiator und langjährige künstlerische Leiter der Konzertreihe "Musik in historischen Mauern" legt in diesem Jahr eine schöpferische Pause ein. Die Gemeindeverwaltung hat dennoch für 2017 zumindest ein Konzert auf die Beine stellen können: ein "Best-of-Open-Air" am Sonntag, 17. September, um 19 Uhr, in der Villa Rustica. Aus der Vielzahl von Gästen der zurückliegenden 20 Jahre hat sie zwei Ensembles gewonnen, die den Abend mit viel Jazz gestalten werden. Es soll ein Konzert voller Highlights werden.
Den ersten Teil des Abends gestaltet der über die Grenzen der Region hinaus bekannte Jazz-Trompeter Thomas Siffling mit dem Jazz-Ensemble Baden-Württemberg. Unter anderem wurde Siffling bereits mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Den zweiten Teil des Abends gestaltet dann der Sinti-Jazz-Musiker Lulu Weiss mit seinem Cousin Nello Weiss, dem Tenorsaxofonist Sergio Parra und dem deutschen Kontrabassist Otmar Klein. Beide Formationen haben ihr Können schon bei zahlreichen Auftritten im Rahmen der Konzertreihe unter Beweis gestellt.
Man darf gespannt sein, was sie in Großsachsen alles präsentieren. Das Jazz-Ensemble Baden Württemberg hat sich an eine neue Interpretation der eindrucksvollsten Werke von den "Doors" gewagt, und daraus entstanden ist das Programm "The Doors - without words". "The Doors" war eine der charismatischsten und prägendsten Bands der 1960er Jahre. Die emotionalen Kompositionen um den Bandleader James Morrison begeistern die Menschen bereits seit mehr als 50 Jahren.
Nach dem erfolgreichen Debütalbum "Edition 13" des Jazz-Ensembles Baden-Württemberg geht es seit 2015 in die nächste Runde. Mit der grundlegenden Neuausrichtung bestreiten die beiden Initiatoren Peter Lehel und Thomas Siffling nun neue musikalische Wege.Die Besetzung wurde verändert und auf eine instrumental interessante Oktett-Besetzung erweitert. Dabei werden junge aufstrebende Musiker ebenso integriert wie mit dem Gitarristen Jo Ambros ein weiterer Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg.
Auch programmatisch ließ man sich auf etwas Neues ein. So entschieden sich Lehel und Siffling des Themas "The Doors" anzunehmen. Für die Arrangements konnte der international renommierte und in Berlin lebende Arrangeur Nicolai Thärichen gewonnen werden. So erklingen beispielsweise "Riders On The Storm", "Light My Fire", "The End" und weitere Klassiker des musikalischen Erbes der "Doors" in einem jazzigen Gewand in ungewöhnlicher Besetzung. Stücke aus diesem Programm werden auch in Großsachsen zu hören sein.
Auch interessant
Nach den Jazz-Musikern erobert dann das "Lulu-Weiss-Ensemble" die Bühne. Ob Sinti-Jazz, Zigan-Swing oder Balkan-Weisen, hier werden viele Musikrichtungen und Stile in sich vereint. Warme Gitarren, fühlende Rhythmen - eine Musik ohne doppelten Boden, die berührt. Der musikalische Reigen reicht dabei von den traditionellen und ungarisch angehauchten Csàrdàs über Kompositionen der Zigan-Swinger Django Reinhardt und Häns’che Weiss, über sentimentale Eigenkompositionen bis hin zu Cole Porters "What is the thing called love". Die vier Musiker, die schon beim Mannheimer "Jazz im Quadrat" einen mitreißenden Auftritt hatten, stehen für einen Swing, der aus dem Herzen kommt.
Ob Balkan- oder Bossa-Nova-Nummern, ob Musette-Walzer oder CsàrdàsTänze, die Herren mit den Gitarren, mit Violine und Bass, verstehen es, ihren Swing und ihre Lebensfreude auf das Publikum zu übertragen.
Karten gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses und dem Bürgerdienst Großsachsen sowie an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Schüler, Studenten, Behinderte oder Sozialdienst leistende. Kinder bis sechs Jahre zahlen keinen Eintritt. Sollte es schlechtes Wetter geben, so wird das geplante Freiluft-Konzert in der Alten Turnhalle (gegenüber des Seniorenzentrums) in Großsachsen stattfinden.
Info: Die RNZ verlost für das Konzert am 17. September fünf mal zwei Eintrittskarten. Einfach bis Donnerstag, 24. August, 12 Uhr, eine Mail unter dem Stichwort "Villa Rustica" an Hirschberg@rnz.de schicken. Name nicht vergessen. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.



