Claus Canisius legt schöpferische Pause ein
Künstlerischer Leiter von "Musik in historischen Mauern" setzt aus

Claus Canisius. Foto: Dorn
Hirschberg. (ans) Es kursierten schon Gerüchte: Nun bestätigte die Verwaltung auf RNZ-Anfrage, dass Claus Canisius, Begründer und künstlerischer Leiter von "Musik in historischen Mauern", "eine schöpferische Pause" einlegen will. Der stellvertretende Hauptamtsleiter Michael Frank sagte, dass die Gemeinde dies bedauere, und kündigte eine Pressemitteilung für heute an. "Wir bemühen uns aber, zumindest ein Konzert im Herbst anbieten zu können", sagte Frank weiter.
"Musik in historischen Mauern" ist eine hochkarätige Veranstaltungsreihe der Kommune mit Konzerten in historischer Umgebung wie in der Villa Rustica und der ehemaligen Synagoge. Begonnen hat diese Reihe vor 20 Jahren - als "Concerto Villa Rustica". Seit 2008 nennt sich die Reihe nun "Musik in historischen Mauern", weil die ehemalige Synagoge als Veranstaltungsort miteinbezogen wurde.
Warum er eine "schöpferische Pause" einlegt, wollte Canisius gestern nicht sagen. Wie es dann nächstes Jahr weitergeht? "Wenn man mich fragt, mache ich weiter", betonte er im RNZ-Gespräch.
Info: Michael Frank, Tel. 06201/5 98 23, bittet alle, die zwischen Mai und September ein Konzert anbieten, sich bei ihm zu melden, damit er diese in die Broschüre zum "Hirschberger Musiksommer" aufnehmen kann.



