Hirschberger "Musiksommer" wird zum "Musik- und Kultursommer"
Über die Zukunft von "Musik in historischen Mauern" wird noch entschieden

21 Veranstaltungen an den verschiedensten Orten - von der Alten Synagoge bis zur Alten Turnhalle - umfasst das Programm zum Hirschberger Musik- und Kultursommer, das Hauptamtsmitarbeiter Michael Frank (l.) und Bürgermeister Manuel Just vorstellten. Foto: Kreutzer
Von Stefan Zeeh
Hirschberg. Aus dem "Hirschberger Musiksommer" wird der "Hirschberger Musik- und Kultursommer". Das Programm hat sich erweitert und beinhaltet nicht mehr nur Musik. "Da ist zum Beispiel die Veranstaltung auf dem Spargelhof Reisig mit Franz Kain", wies Bürgermeister Manuel Just auf eine kabarettistische Veranstaltung hin und sprach von einem "sehr ansprechenden und ausgewogenen Programm".
Hintergrund
3. Mai, 20 Uhr, Olympia Kino: "Eigentlich bin ja ein Tänzer", Musikkabarett mit Daniel Helfrich.
7. Mai, 9.30 Uhr, Katholische Kirche Leutershausen: Österlicher Festgottesdienst im Marienmonat Mai, Chöre St. Johannes Leutershausen und
3. Mai, 20 Uhr, Olympia Kino: "Eigentlich bin ja ein Tänzer", Musikkabarett mit Daniel Helfrich.
7. Mai, 9.30 Uhr, Katholische Kirche Leutershausen: Österlicher Festgottesdienst im Marienmonat Mai, Chöre St. Johannes Leutershausen und St. Laurentius Weinheim.
7. Mai, 18 Uhr, Alte Synagoge: Ferrara Duo, Fagott & Gitarre.
13. Mai, 19 Uhr, Aula Martin-Stöhr-Schule: Musikalischer Abend, Kapelle AM.
14. Mai, 18 Uhr, Evangelische Kirche Großsachsen: "Frühlingsnacht", mit [Sy´zan] und Andreas Well.
23. Juni, 20 Uhr, Alte Synagoge: "Der Erlkönig", Lieder und Balladen mit Nikola Diskic und Alexander Fleischer.
24. Juni, 20 Uhr, Alte Synagoge: "Vom Fenster ins Meer hinaus", Konzert mit Anna Alas i Jove und Alexander Fleischer.
25. Juni, 17 Uhr, Alte Synagoge: "Dichterliebe", Manuel Walser und Alexander Fleischer.
25. Juni, 18 Uhr, Alte Turnhalle: "Melodien zum Verlieben", MGV Großsachsen.
7. Juli, 20 Uhr, Spargelhof Reisig: "Alderle, Alderle", Franz Kain.
8. Juli, 20 Uhr, Spargelhof Reisig: "Dorfmugge", Matz Scheid und Stephan Ullmann.
8. Juli, 19 Uhr, Hilfeleistungszentrum: Fresh-Partyband, Sommerfest der Hirschberger Feuerwehr.
16. Juli, 18 Uhr, Pfarrhof Evangelische Kirche Leutershausen: "Von Barock bis Modern", Mannheimer Blech.
20. Juli, 19.30 Uhr, Markthalle Leutershausen: Öffentl. Probe, Kapelle AM.
25. August, 19 Uhr, Schlosshof: Brothers & Others, Schlossfest des MGV 1884 Leutershausen.
26. August, 18 Uhr, Schlosshof: Strahlemänner & Friends, Schlossfest des MGV 1884 Leutershausen.
26. August, Spargelhof Reisig: Peter Maffay Fakeband.
27. August, 11 Uhr, Schlosshof: Swing Company, Schlossfest des MGV 1884 Leutershausen.
17. September, 19 Uhr, Villa Rustica: "Musik in historischen Mauern", Thomas Siffling und Lulu Weiss mit ihren Ensembles.
24. September, 18 Uhr, Alte Synagoge: "Flautissimo", Simon Borutzki
27. September, 20 Uhr, Olympia-Kino: "Iwwerleije se mol", Markus Weber. ze
Ein Programm, in dem von klassischer Musik bis zur Comedy für jeden etwas dabei sein dürfte. Damit wird der "Hirschberger Musik- und Kultursommer" zu einem Dach, unter dem die örtlichen Vereine zusammen mit gewerbetreibenden Anbietern das kulturelle Angebot in der Gemeinde präsentieren. Die insgesamt 21 Veranstaltungen finden an den verschiedensten Orten wie etwa der Alten Synagoge oder der Alten Turnhalle in Großsachsen statt, wobei der Eintritt bei einigen dieser Veranstaltungen frei ist. Ansonsten liegen die Eintrittspreise zwischen zehn und 22 Euro.
Obwohl der künstlerische Leiter von "Musik in historischen Mauern", Claus Canisius, darum gebeten hatte, eine Auszeit nehmen zu dürfen, wird auch diese Reihe mit einem Konzert fortgesetzt. "Wir sind seinem Wunsch nachgekommen, immerhin hatten wir über die Jahre hinweg eine intensive und fruchtvolle Zusammenarbeit", sagte Just.
Ganz ausfallen sollte die Reihe allerdings nicht, und so entschied man sich dafür, ein Open-Air-Konzert in der Villa Rustica zu organisieren. "Wir haben zwei Künstler dafür gewinnen können, die schon einmal in Hirschberg auftraten und das Publikum anziehen", sagte Just und kündigte den Auftritt von zwei Ensembles an, die viel Jazz in die alten Mauern der Villa bringen werden. Besonders freute sich der Bürgermeister, dass sich der Jazz-Musiker Thomas Siffling und der Sinti-Jazz-Musiker Lulu Weiss mit ihren Ensembles bereit erklärt hätten, an einem Abend direkt nacheinander aufzutreten und so ihren Zuhörern einen vielfältigen Klanggenuss zu liefern.
Wie es mit der Reihe "Musik in historischen Mauern" in den kommenden Jahren weiter gehen wird, konnte Just noch nicht genau sagen. Dies werde erst im Spätjahr entscheiden. Bereits am kommenden Mittwoch startet der "Hirschberger Musik- und Kultursommer" mit Daniel Helfrich im Olympia-Kino. Dabei wird der Musikkabarettist zeigen, dass das ganze Leben ein einziges Tänzeln zwischen Fettnäpfchen und großen Auftritten ist.
Eine von den beiden Chören St. Johannes Leutershausen und St. Laurentius Weinheim musikalisch gestaltete Eucharistiefeier am ersten Sonntag im Mai in der katholischen Kirche in Leutershausen gehört ebenso zu der Veranstaltungsreihe wie der Auftritt des "Ferrara Duo" am gleichen Tag in der Alten Synagoge. Mit Stücken von Georg Philipp Telemann, Gaetano Donizetti oder Debussy bringen die Fagottistin Annina Holland-Moritz und der Gitarrist Stefan Conradi ein breites Spektrum klassischer Musik auf die Bühne.
Wer es dagegen rockiger mag, dem liegt vielleicht die Peter Maffay Fakeband, die bereits im vergangenen Jahr die Bühne auf dem Spargelhof Reisig zum Beben brachte und dies im August erneut versuchen wird. Wenn es um Rockmusik geht, dürfen auch die beiden Lokalmatadoren Stephan Ullmann und Matz Scheid nicht fehlen. Ausgerüstet mit nur zwei Gitarren werden sie noch im Juli den Reisighof mit Kostbarkeiten der Rockgeschichte lautstark beschallen.
Open Air wird auch die Kapelle AM ihre letzte Probe vor der Sommerpause unter dem Dach der Markthalle in Leutershausen zelebrieren. Einen Streifzug durch die Musik deutscher Komponisten präsentiert das Ensemble allerdings unter dem Dach der Aula der Martin-Stöhr-Schule bereits Mitte Mai. "Melodien zum Verlieben" gibt es gut einen Monat später in der Alten Turnhalle vom MGV "Sängerbund" Großsachsen zu hören.
Gleich an drei Tagen wird es Live-Musik auch im Schlosshof des Grafen von Wiser beim Sommerfest des MGV 1884 Leutershausen geben. Die Bands "Brothers & Others", "Strahlemänner & Friends" sowie die "Swing Company" sorgen in dem einzigartigen Ambiente für gute Laune.
Mit dem Auftritt von Markus Weber Ende September im Olympia-Kino schließt sich der Programmreigen des "Hirschberger Musik- und Kultursommers". Unter dem Titel "Iwwerleije se mol" gibt der Kabarettist tiefe Einblicke in die noch nicht geschriebene Grammatik der kurpfälzischen "Sprooch".



