Leimen/ Heidelberg

Eternit zahlt an zwei Städte

Gewerbesteuer ab 2008 geteilt - Gemeinderat billigt Aufteilung

04.02.2018 UPDATE: 05.02.2018 06:00 Uhr 53 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Leimen. (fre) War es der Einstieg in ein interkommunales Gewerbegebiet zwischen Leimen und Heidelberg, zumal es auf Leimener Seite noch mehr als genug freie Flächen gibt? Auf diese Spekulation gab die jüngste Sitzung des Leimener Gemeinderats keine Antwort. Dessen ungeachtet ging es um ein die Stadtgrenzen überschreitendes Unternehmen und gewiss auch um einiges Geld: um die Eternit Management Holding GmbH und um deren Gewerbesteuer.

Der Firmensitz von Eternit liegt mit "Im Breitspiel 20" zwar im Heidelberger Industriegebiet Rohrbach-Süd, hergestellt werden die Faserzementprodukte aber weitgehend auf Leimener Gelände. Bei der Entrichtung der Gewerbesteuer führte der Firmensitz ausweislich der knappen Leimener Sitzungsunterlagen aber zu einer "offenbaren Unbilligkeit". Welcher Art diese Unbilligkeit ist, wurde geflissentlich nicht näher erläutert.

Wie dem auch sei: Auf Empfehlung des Finanzamts, das den Gewerbesteuermessbetrag errechnet, billigte der Gemeinderat einhellig die hälftige Aufteilung dieses Messbetrags zwischen Leimen und Heidelberg. Laut Oberbürgermeister Hans D. Reinwald sei dies für Leimen "sehr günstig". Formell galt das Ja einer Vereinbarung zwischen Leimen, Heidelberg und besagter Eternit Management Holding GmbH.

Diese beschlossene 50-zu-50-Aufteilung gilt für die Steuerjahre 2016 bis einschließlich 2019. Hinter verschlossenen Türen hatte der Gemeinderat bereits einer rückwirkenden Regelung für die Jahre 2008 bis 2015 zugestimmt.

Zu unterstellen bleibt, dass auch Eternit nichts gegen die Aufteilung ihrer Gewerbesteuer einzuwenden hat: Leimen ist hier traditionell günstiger als Heidelberg. Der Hebesatz der Gewerbesteuer in Heidelberg liegt derzeit bei 400 Prozentpunkten, in Leimen beträgt er "nur" 380 von Hundert.

Auch interessant
Haushaltsplan 2018: Leimen soll sich attraktiv vermarkten
Gemeinderat Leimen: Änderung des Bebauungsplans im Gewerbegebiet
Leimener Stadtfinanzen: Mehr Gewerbe soll der Großen Kreisstadt helfen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.