Heisemer Straßenfest freut sich über mehr Teilnehmer
Kapelle AM und Kindergarten-Eltern sind erstmals dabei - Partnerschaftsverein steigt wieder ein

Vom 6. bis 8. Juli werden die Gassen wohl voll sein. Damit es keinen Besucherschwund gibt, empfahl Straßenfest-Organsiator Walter Scholl, Public Viewing zur WM anzubieten. Foto: Dorn
Von Stefan Zeeh
Hirschberg-Leutershausen. Mit 14 teilnehmenden Vereinen geht das "Heisemer Straßenfest" vom 6. bis 8. Juli in seine nunmehr 42. Auflage. "Das sind ein paar mehr als im vergangenen Jahr", bemerkte recht zufrieden Organisator Walter Scholl zu Beginn der ersten Planungssitzung in diesem Jahr. Neu dabei sind die Kapelle "Ave Maria" (AM) und Eltern des evangelischen Kindergartens Leutershausen. Nach einer einjährigen Auszeit gesellt sich auch wieder der Partnerschaftsverein dazu.
Einige Änderungen wird es daher auch beim Programm geben. So sorgen am Samstagmorgen die Eltern des evangelischen Kindergartens für ein Frühstück beim Flohmarkt. Erstmals werden zudem im Anschluss an den Flohmarkt bei der offiziellen Eröffnung des Straßenfests die "Heddesema Zahlekracher" die Besucher musikalisch einstimmen. Die eigentlich dafür eingeplante Feuerwehrkapelle aus Schweighouse habe ihre Beteiligung abgesagt, da zu diesem Zeitpunkt die Sommerferien in Frankreich beginnen, so Scholl.
Gestartet wird das "Heisemer Straßenfest" aber wie immer am Freitagabend. Unverändert bietet hier der Handball-Förderverein seine Ü30-Party an. Beim MGV 1884 ist wieder Live-Musik angesagt, und der FVL wird mit einem "Bier-Stand" und einer Bar vertreten sein. Dazu gibt es Kulinarisches bei der Sängereinheit 1864 Leutershausen. "Das Motto dafür legen wir noch fest", war sich Vorsitzender Michael Lang noch nicht sicher, welche Küche in diesem Jahr bevorzugt wird.
"Die Kinder-Olympiade war halb erfolgreich", erinnerte Walter Scholl an die teils etwas geringe Beteiligung an diesem Programmteil in den vergangenen Jahren, die er allerdings auf das manchmal regnerische Wetter zurückführte. Aber die Vereinsvertreter waren durchaus bereit, die Kinder-Olympiade wieder stattfinden zu lassen - und boten gleich mehrere neue Disziplinen an. Bei hoffentlich besserem Wetter können die Kinder etwa beim "Entenangeln", das die Eltern des evangelischen Kindergartens organisieren, ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Beim MGV gilt es, Nägel in ein Holzstück einzuschlagen und die Kapelle AM wird als weitere Disziplin Dosenwerfen anbieten. Dazu veranstaltet der FVL wieder ein Fußballtorschießen. Etwas fraglich sind noch die Angebote für die Kinder-Olympiade des 1. Dart Clubs Hirschberg und der 1c der SG Leutershausen sowie der Arbeiterwohlfahrt Hirschberg.
Auch interessant
Wegen der zeitgleich stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wird der Beginn der Kinder-Olympiade von 16 auf 12 Uhr vorverlegt. Sollte nämlich die deutsche Nationalmannschaft als Gruppenerster die Vorrunde abschließen und anschließend das Achtelfinale erfolgreich bestreiten, würde sie am Samstag um 16 Uhr im Viertelfinale stehen. Als Gruppenzweiter wäre dagegen ein Viertelfinalspiel am Freitagabend um 20 Uhr möglich. Damit die Vereine beim Heisemer Straßenfest zu diesen Zeiten nicht unter Besucherschwund leiden, riet Walter Scholl zu einem "Public Viewing" an den jeweiligen Veranstaltungsorten. Dabei hätten die Vereine keine Kosten zu fürchten, da die Gemeinde die Gebühr übernehmen würde, die an den Fußball-Weltverband FIFA abzuführen ist.
Der Sonntag wird traditionell mit einem Gottesdienst im Hof des Gasthauses "Zur Rose" beginnen. Anschließend bieten MGV und Sängereinheit Frühschoppen und Mittagstisch an. Für den "Heisemer Zweikampf" wird in diesem Jahr Bürgermeister Manuel Just das "Nass-Spiel" aussuchen. Für das sogenannte Trockenspiel machte Walter Scholl gleich mehrere Vorschläge. So könnte dieses etwa darin bestehen, einen Tischtennisball mithilfe einer Fliegenpatsche in ein Ziel zu befördern oder Hockey mit Spazierstöcken und Tennisbällen zu spielen.
In welchem Spiel Gemeinderäte und Vereinsvertreter schließlich gegeneinander antreten, wird sich bei der nächsten Straßenfestsitzung am Dienstag, 29. Mai, um 19 Uhr, entscheiden.



