Hier entstehen fünf Geschäfte und ein Supermarkt
Neues Fachmarktzentrum soll im September öffnen - 100 Meter lang und 100 neue Arbeitsplätze

Im Eppelheimer Norden wird gerade kräftig gebuddelt, gebaggert und gebaut. Im September soll das Fachmarktzentrum stehen. Foto: Geschwill
Von Sabine Geschwill
Eppelheim. "Das wird ein schönes, kleines Einkaufszentrum", freut sich Gerald Brandt. Der Fachanwalt für Steuerrecht mit Kanzlei in Frankfurt vertritt die Interessen der Sharfani Immobilien GmbH & Co. KG. Die Gesellschafter der Kommanditgesellschaft mit Sitz in Frankfurt nehmen derzeit richtig viel Geld in die Hand und investieren auf dem ehemaligen Gelände der Druckerei Grosch im Eppelheimer Norden in ein Fachmarktzentrum. Die Kosten für den Abriss der alten Druckereigebäude, für den Aushub und die Entsorgung der im Erdreich gelagerten Tanks und den Neubau des Einkaufszentrums wurden von Gerald Brandt mit acht Millionen Euro beziffert. Die Eröffnung der Märkte ist für Anfang September geplant.
Hintergrund
Zur Aufwertung des seit einigen Jahren brachliegenden Geländes des ehemaligen Druckzentrums Grosch in der Seestraße waren schon verschiedene Ideen im Gespräch: Reihenhäuser, eine Multifunktionshalle und zwischendurch wurde immer wieder ein Fachmarktzentrum aktuell. Für
Zur Aufwertung des seit einigen Jahren brachliegenden Geländes des ehemaligen Druckzentrums Grosch in der Seestraße waren schon verschiedene Ideen im Gespräch: Reihenhäuser, eine Multifunktionshalle und zwischendurch wurde immer wieder ein Fachmarktzentrum aktuell. Für Letzteres hatte Werner Pitzius von der Firma Grund & Boden in Schwetzingen schon 2012 die Standortsuche, den Konzeptentwurf und die Projektentwicklung übernommen.
Dem Bauprojekt auf dem Grosch-Gelände stand der Gemeinderat aber ablehnend gegenüber. 2013 wurde es in der Juli-Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) erstmals vorgestellt. Die Räte bekundeten, dass sie ein solches Fachmarktzentrum im Norden der Stadt nicht wollen. Sie fürchteten um die Existenz der innerstädtischen Geschäfte. Aufhalten konnten sie es nun nicht.
Baugenehmigung bereits 2013
Das Fachmarktzentrum wird derzeit auf dem einstigen Grosch-Gelände errichtet. Mit dem Rohbau wurde schon begonnen. Nach mehreren Eigentümerwechseln ist die Frankfurter Sharfani Immobilien GmbH & Co. KG Grundstückseigentümerin und Bauherrin des neuen Einkaufsensembles. Die Baugenehmigung für fünf Geschäfte, einen Lebensmitteldiscounter und dazugehörige Stellplätze erfolgte bereits am 9. Oktober 2013 durch das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises. Im Sinne der Landesbauordnung sprachen keinerlei Gründe gegen das genehmigungspflichtige Vorhaben. Bei dem geplanten Gebäude handelt es sich nach den Vorgaben der Landesbauordnung um ein Bauvorhaben der "Gebäudeklasse 3". Damit gemeint sind Gebäude mit einer Höhe bis zu sieben Metern. Zeitnah umgesetzt wurde die erteilte Baugenehmigung damals jedoch nicht.
Ein Jahr später, im Juli 2014, stand nach einem Eigentümerwechsel der Bau eines Fachmarktzentrums erneut auf der Tagesordnung des TA. Zu dem Zeitpunkt stand die "Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt" als Bauherr auf dem Papier. Die Ausschussmitglieder lehnten es erneut ab. Sie nahmen es damals Bürgermeister Dieter Mörlein übel und sprachen von Täuschung, dass er von Verwaltungsseite zu keinem Zeitpunkt eine entsprechende Stellungnahme der Stadt und die ablehnende Haltung des Gemeinderates beim zuständigen Baurechtsamt eingereicht hatte. Den Bau des Fachmarktzentrums hätte diese aber nicht aufgehalten.
Landratsamt hatte letztes Wort
Das betonte Landratsamt-Pressesprecherin Silke Hartmann. "Eine Stellungnahme wurde dem Baurechtsamt seitens der Stadt Eppelheim nicht vorgelegt. Sie war aber für die Entscheidung über den Bauantrag auch nicht erforderlich", so Hartmann. "Das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises ist die für Eppelheim örtlich zuständige untere Baurechtsbehörde", betonte sie. Somit sei die Genehmigung durch das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises gemäß Paragraf 58 Absatz 1 der Landesbauordnung zu erteilen gewesen, nachdem die Prüfung ergeben habe, dass dem Vorhaben keine von der Baurechtsbehörde zu prüfenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstanden. Die genehmigten Fachmärkte entsprachen zudem den Festsetzungen des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Lilienthalstraße" der Stadt Eppelheim. Somit bedurfte es gemäß den Paragrafen 30 und 36 des Baugesetzbuches zur Genehmigung kein bauplanungsrechtliches Einvernehmen der Stadt.
Von Leonie Geffers von der Stadtverwaltung konnte man auf Anfrage erfahren, dass vor Ablauf der im Oktober 2013 ausgestellten Baugenehmigung im Oktober 2016 rechtzeitig und fristgerecht mit den Bauarbeiten für das Fachmarktzentrum begonnen worden sei, sprich mit dem Abriss der Gewerbehallen des ehemaligen Druckzentrums Grosch. Die Landesbauordnung sagt nämlich hierzu: Eine Baugenehmigung oder eine Teilbaugenehmigung erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Erteilung mit der Bauausführung begonnen wurde. Diese Vorgabe wurde von Sharfani Immobilien eingehalten.
Mittlerweile lassen sich die Ausmaße des neuen Einkaufszentrums, dessen Geländefläche sich von der Wernher-von-Braun-Straße bis zur Handelsstraße erstreckt, erkennen. Der dort angesiedelte Norma-Markt und der auf dem Parkplatz eingemietete Hähnchengrill mussten weichen. (sg)
Die Sharfani Immobiliengesellschaft ist sowohl Grundstückseigentümerin als auch Bauherrin des Großprojekts. Die Sharfani Vermietungsgesellschaft übernimmt als Tochtergesellschaft die Vermietungen der Gewerbeflächen. Fünf Geschäfte und ein Lebensmitteldiscounter werden in den eingeschossigen Gebäudekomplex einziehen. Insgesamt steht eine Verkaufsfläche von 3200 Quadratmetern zur Verfügung. Die Mietverträge seien schon fast alle "unter Dach und Fach", hieß es.
Einziehen in das neue Fachmarktzentrum an der Seestraße gegenüber von Rewe und Aldi werden laut Gerald Brandt der Lebensmittel-Markendiscounter Netto, eine Filiale des Unternehmens "Schuh Graf", ein Textilgeschäft von AWG Mode und der niederländische Non-Food-Discounter "Action" mit einer großen Auswahl an Haushalts-, Bedarfs- und Ein-Euro-Artikeln. "Noch nicht unterschrieben ist ein Mietvertrag mit der Firma Matratzen Concord", teilte der Frankfurter Rechtsanwalt mit.
In dem kleinen Einkaufszentrum ist noch Platz für ein weiteres Geschäft. "Wir haben noch etwas Luft und rund 200 Quadratmeter übrig", informierte Brandt. Was mit der noch zur Verfügung stehenden Fläche geschehen soll, ist bis dato noch nicht geklärt. Im Gespräch seien laut Brandt ein Nageldesignstudio und ein Frisörgeschäft.
Auch interessant
Definitiv ausgeschlossen wurde auf Nachfrage der RNZ vom Investorenvertreter, dass in das neue Fachmarktzentrum im Eppelheimer Norden Wettbüro, Spielhalle oder ähnliches einziehen werden. Mit den Worten "Das wollen wir nicht" machte der Rechtsanwalt den Standpunkt der Sharfani Immobilien GmbH und der künftigen Mieter deutlich.
Rund 160 Parkplätze werden den Kunden nach Fertigstellung des Fachmarktkomplexes zur Verfügung stehen. Zufahrten zu dem neuen Einkaufszentrum wird es in der Handels-, See- und Wernher-von-Braun-Straße geben. Eine optische Aufwertung soll der mehr als 100 Meter lange, eingeschossige Gebäudekomplex mit einheitlicher Front durch Grünpflanzungen und Bäume erhalten. Nach Einschätzung von Gerald Brandt wird das Fachmarktzentrum rund 100 neue Arbeitsplätze bringen.
Dass die Sharfani Immobilien GmbH & Co. KG aus Frankfurt überhaupt in Eppelheim investiert, sei laut Brandt noch Bürgermeister Dieter Mörlein zu verdanken, in dessen Amtszeit das Geschäft getätigt wurde. "Er war sehr engagiert und hat Werbung für Eppelheim gemacht. Wir waren mit ihm auch wegen anderer Grundstücke im Gespräch", erinnert sich der Rechtsanwalt.
Nachdem das ehemalige Grosch-Gelände schon mehrere Vorbesitzer und auch Bauinteressenten zur Errichtung eines Fachmarktzentrums hatte, kaufte dann im Februar 2016 die neu gegründete Sharfani Immobiliengesellschaft das Areal inklusive der zu dem Zeitpunkt schon erteilten Baugenehmigung für das Fachmarktzentrum, den schon vorliegenden und von der InWo-Bau GmbH aus Sandhausen erstellten Bauplänen und den bereits bestehenden Mietverträgen.
Mit dem Bau des Einkaufszentrums beauftragt wurde als Spezialist für die Errichtung von Fachmärkten das Bauunternehmen Brönner aus Aschaffenburg. Die Bauüberwachung hat das Architektenbüro Moser aus Karlsruhe übernommen. Der Konzeptentwurf "Fachmarktzentrum" nebst Standortsuche und Projektentwicklung stammt von Werner Pitzius, Geschäftsführer der Firma Grund & Boden aus Schwetzingen. Er ist auch für die Baubetreuung vor Ort zuständig.



