Ein Jahr, das alles toppte
Spitzenresonanz bei der Edinger Kerwe - Zahlreiche Helfer arbeiteten in Sechs-Stunden-Schichten - Schreibwerkstatt wieder geplant

Der Brückentag am Montag kam der Edinger Kerwe trotz unbeständiger Witterung fraglos zugute. Auch beim Ausklang gab es volles Haus in der Jahnhalle. Foto: Pilz
Von Nicoline Pilz
Edingen-Neckarhausen. Auch wenn die Stimme erkältungsbedingt fast weg war, wollte Jochen Heil, der Vorsitzende des TV Edingen, noch unbedingt ein großes Dankeschön loswerden: An alle Helfer, die auch diese Kerwe in Sechs-Stunden-Schichten wieder gestemmt hatten und in allen Bereichen, seien es Auf- und Abbau, Dekoration und Bewirtung, Tolles geleistet hätten. "Die Stimmung ist gut", meinte Heil und bezog sich damit beim Kerwe-Ausklang nicht nur auf die vielen Gäste in der Jahnhalle und im Spiegelsaal, sondern eben auch auf die vielen Ehrenamtlichen in guter Besetzung aus "alten Hasen" und jüngeren "Neuen" aus allen Abteilungen.
Ihr Einsatz wurde an diesem letzten Abend immerhin durch eine Spitzenresonanz belohnt. "Letztes Jahr war es schon sehr gut und da war das Wetter besser. Aber dieses Jahr hat alles getoppt", stellte der TVE-Chef zufrieden fest.
Das räumliche Zusammenlegen der Aktivitäten der Handballabteilung und des Hauptvereins habe sich bewährt: "Es ist sinnvoll, alles an einem Ort zu haben." So teilen sich die Edinger Haie und sein Mutterverein die Heimstätte in der Hauptstraße, wo zum Ausklang im großen Saal der Musikerstammtisch Seckenheim aufspielte, während gegenüber im Spiegelsaal der "Eastbound Train" mit "If we’re going to San Francisco" Fahrt aufnahm.
Vor der Ecke mit dem vergrößerten technischen Equipment wurde bereits getanzt und ein Pärchen schien sich "Chanson d’amour" gewünscht zu haben, was Stips Kraus-Vierling prompt lieferte - den Refrain auf Französisch, die Strophen auf Deutsch mit bezauberndem Akzent.
Auch interessant
Vonseiten der Handballer fand Matthias Kaiser, es habe das gesamte Wochenende über eine "typisch tolle Kerwe-Atmosphäre" geherrscht. Erfolgreich verliefen auch die beiden Heimspieltage in der Werner-Herold-Halle, wo sich die Männer gegen Reilingen-St. Leon-Rot durchsetzten, die Frauen gegen SV Waldhof ein Unentschieden erzielten und die sechs Jugendmannschaften alle Spiele gewannen. "Wir wollen im Meisterschaftskampf ein Wörtchen mitreden, die Männer stehen ja an der Tabellenspitze", meinte Kaiser. Und fügte an: "Wir hoffen, dass bis zum nächsten Wochenende alle ihre Kerwe-Nachwehen überstanden haben und gegen die MTG Mannheim einen Sieg einfahren." In der Jahnhalle blickte Schulleiterin Angelika Engelhardt gerne zurück auf die "erste Schreibwerkstatt", die aus einer Schnapsidee geboren, gleich zum Publikumsmagneten geriet.
Auf vier alten Schreibmaschinen tippten sie und ihr Mann Tilman mindestens 20 Liebesgedichte, diverse Geburtstagsgrüße und Prosa über Gott und die Welt. Auf Zuruf und unter Berücksichtigung bestimmter Wunschwörter verfasste das Paar aus dem Stegreif Reime wie "Du bist mein einziger Sonnenschein, ich will immer mit dir zusammen sein", während Malcolm Carpenter als Dritter im Bunde für einen reibungslosen Ablauf sorgte. "Das machen wir wieder, brauchen aber noch ein paar Schreiber mehr. Alleine schaffen wird das nicht", sagte Engelhardt, die diese kreative Idee als "persönlich sehr beglückend" erlebte.
Der Kerwe-Ausklang am Montag war bereits vormittags bei der Sportvereinigung Fortuna gestartet, wo sich unter anderem wieder der beliebte Seniorenstammtisch traf. Und auch die Fotoausstellung in der Alten Schule hatte noch einmal geöffnet.
Der Brückentag kam der Edinger Kerwe trotz unbeständiger Witterung fraglos zugute.



