In Edingen geht’s wieder rund
Viele Vereine, Organisationen und Gruppen sind dabei - Fassbieranstich am Samstag um 16.30 Uhr

Vier Tage lang wird von Freitag an in Edingen Kerwe gefeiert. Die Inthronisation der "Kerwe-Gretel" findet am Samstag um 14 Uhr auf dem Messplatz statt. Foto: Pilz
Von Nicoline Pilz
Edingen-Neckarhausen. Ab diesem Freitagabend ist Edingen zur Kerwezeit vier Tage lang wieder im Ausnahmezustand: Zahlreiche Vereine, Organisationen und Gruppierungen laden in ihre Straußwirtschaften zu Speis und Trank, zu Live-Musik oder, wie im Fall der Edinger TVE-Haie, zum spannenden Heimspieltag am Sonntag in der Werner-Herold-Halle ein Dort findet zum ersten Mal auch ein eigens ausgelobter "Linzer-Torten-Wettbewerb" statt.
Hintergrund
Edinger Kerwe - Das Programm
Freitag, 29. September
18 Uhr: Kerwe-Vorglühen in der Bar "Die Winterkönigin", Gartenstraße 3 (auch am Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr).
19 Uhr: Kerwe-Auftakt im Bistro "ElEl", Messplatz
Edinger Kerwe - Das Programm
Freitag, 29. September
18 Uhr: Kerwe-Vorglühen in der Bar "Die Winterkönigin", Gartenstraße 3 (auch am Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr).
19 Uhr: Kerwe-Auftakt im Bistro "ElEl", Messplatz (auch am Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr, 19 Uhr Live-Musik mit "Trio Kraus", Montag ab 12 Uhr).
20 Uhr: TVE-Handballabteilung, Kerwe-Club mit DJ Paize, Jahnhalle, Hauptstraße 4.
Samstag, 30. September
8 Uhr: DRK-Ortsverein Edingen, Straßenverkauf von Zwiwwelkuchen und neuem Wein.
15 Uhr: "Haie"-Heimspieltag in der Werner-Herold-Halle, 20 Uhr Mixed Music mit DJ Tanne.
15 Uhr: Lokale Agenda "Bürger in Aktion", Straußwirtschaft im Edinger Schlösschen, Hauptstraße 39, mit Schmankerln und Weinen aus der Region.
15 Uhr: "Beates Knödel-Klause", Parkplatz VR-Bank (auch am Sonntag und Montag ab 11 Uhr).
15.30 Uhr: Straußwirtschaft Sportvereinigung Fortuna, hinter der Alten Schule, Konkordiastraße, 20 Uhr Live-Musik mit "Nobody’s Perfect".
16 Uhr: Eröffnung Fotoausstellung, Foto-Gruppe im Heimatbund, Alte Schule, Rathausstraße (geöffnet Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag 12 bis 18 Uhr).
16 Uhr: Straußwirtschaft Edinger Kälble Kaffee und Kuchen, Schützenhaus und Messplatz (am Sonntag Frühschoppen nach dem Gottesdienst).
16 Uhr: Tanzformation Lightning, Süßes am Stand, Rathausstraße 13 (auch am Sonntag ab 13 Uhr).
16.30 Uhr: Fassbieranstich, musikalisch begleitet von der Musikvereinigung Neckarhausen, Messplatz.
18 Uhr: Turnerklause des TV Edingen, Jahnhalle mit Live-Musik.
18.30 Uhr: Jugendfeuerwehr Edingen, "Floriansklause", 19 Uhr Live-Musik mit der Schüler-Lehrer-Band des Carl-Benz-Gymnasiums Ladenburg, Gartenstraße, Feuerwehrgerätehaus.
Sonntag, 1. Oktober
10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst im Schützenhaus.
11 Uhr: Kerwe-Flohmarkt in den Straßen im Ortskern.
11 Uhr: Jugendspieltag, TVE-Handballabteilung, 15 Uhr Linzer-Torten-Wettbewerb (Werner-Herold-Halle).
11 Uhr: Lokale Agenda "Bürger in Aktion", Sraußwirtschaft im Edinger Schlösschen.
11 Uhr: Stand der Ökostromer vor der Alten Schule.
11 Uhr: Deutsch-Arabischer Kulturverein, arabische Speisen, vor der Alten Schule.
11 Uhr: Stände von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD, Nabu-Gruppe, NC-Studio.
12 Uhr: Straußwirtschaft SpVgg Fortuna, 15 Uhr Seniorenkaffee, 18 Uhr Live-Musik mit "Harmonika-Roland".
13.30 Uhr: DRK Edingen, "Wohlfühltreff" auf dem Parkplatz VR-Bank.
14 Uhr: Inthronisation der Kerwe-Gretel, Messplatz.
14 Uhr: Landfrauen Edingen, Landfrauen-Café im Gemeindehaus, Anna-Bender-Straße 29.
Montag, 2. Oktober
10.30 Uhr: SpVgg Fortuna, Seniorenstammtisch, 11.30 Uhr Haxen-Essen, 18 Uhr Kerwe-Ausklang mit DJ Swen.
10.30 Uhr: TV Edingen, Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Live-Musik, ab 18 Uhr Kerwe-Abend mit dem "Musikerstammtisch".
19.30 Uhr: TVE-Handballabteilung, Kerwe-Abschluss mit "Eastbound-Train".
Preiswürdige, und somit essbare, Modelle, werden an Ort und Stelle von einer fachkundigen Jury verkostet und bewertet. Es gibt neue Teilnehmer dieser Kerwe, die ihre Feierlichkeiten nicht nur auf den zentralen Messplatz beschränken, wo auch der kleine Vergnügungspark aufgebaut ist.
Eingeklinkt haben sich die "Bürger in Aktion" der Lokalen Agenda mit Schmankerln aus Topf und Pfanne, der "Deutsch-Arabische Kulturverein Rhein-Neckar" mit einem Speisenangebot und die kürzlich gegründete Nabu-Gruppe mit Infos und Basteleien. Verabschiedet hat sich hingegen die SG Tell, die ihr Angebot im Schützenhaus aus personellen Gründen nicht mehr aufrechterhalten kann.
Traditionell startet die Kerwe am Samstagnachmittag um 16 Uhr mit der Eröffnung der stets sehenswerten Themen-Ausstellung der Fotogruppe im Heimatbund in der Alten Schule. Um 16.30 Uhr erfolgt der Fassbieranstich am Messplatz.
Am Sonntag geht es los mit einem ökumenischen Gottesdienst im Schützenhaus um zehn Uhr. In dieser Zeit dürfen keine Flohmarktstände aufgebaut werden. Von elf Uhr an findet dann der große "Kerwe-Kinder-Flohmarkt" in den Straßen statt, organisiert wiederum von den Edinger Kälble.
Die Fastnachter sind auch zuständig für die Inthronisation der "Kerwe-Gretel" um 14 Uhr auf dem Messplatz. Warum Neckarhausen eine "Schlumbel" und Edingen eine "Gretel" hat, konnte nie so richtig geklärt werden. Manche Dinge sind halt einfach so, wie sie sind.



