Edingen-Neckarhausen

Simon Michler ist wieder Bürgermeister – nun in Möckmühl

Der frühere Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen wurde mit fast 60 Prozent zum Verwaltungschef gewählt.

17.07.2024 UPDATE: 17.07.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden
Simon Michler. Archivfoto: nip

Edingen-Neckarhausen. (nip) Simon Michler (CDU), von 2015 bis 2022 Chef der Verwaltung der Doppelgemeinde, wird neuer Bürgermeister von Möckmühl, einer Kleinstadt von rund 8000 Einwohnern im Landkreis Heilbronn. Der 39-jährige Verwaltungswirt kam im ersten Wahlgang auf 59,97 Prozent der Stimmen und ließ mit diesem Ergebnis zwei Mitbewerber hinter sich.

Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 36,44 Prozent. Michler wird ab 1. Oktober die Nachfolge seines Parteikollegen Ulrich Stammer antreten, der das Amt 24 Jahre lang innehatte. Der RNZ sagte Michler, er freue sich beruflich und privat besonders darüber, dass nun Klarheit bestehe, wo künftig der dauerhafte Lebensmittelpunkt sein werde "und wir noch näher bei der Familie wohnen können".

In Möckmühl gebe es eine gute Infrastruktur, die ideale Lebensbedingungen biete. "Wir wollen deshalb in den nächsten Wochen wieder nach Möckmühl ziehen. Meine Frau und ich hatten von 2008 bis 2011 in Möckmühl unsere erste gemeinsame Wohnung und hatten uns dort immer wohlgefühlt."

Tatsächlich war Michler in diesem Zeitraum Haupt- und Personalamtsleiter der Stadt, die touristisch attraktiv am Kocher/Jagst-Radweg liegt – das Rathaus, in das Michler zurückkehrt, ist über 400 Jahre alt und gilt, genau wie die Altstadt, als vorbildlich saniert.

Von 2011 bis 2015 war Michler Leiter des Amtes für Bildung, Schule und Sport der Stadt Aalen und von 2015 bis September 2022 Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen. 2021 hatte er sich vergeblich um die Stelle des Oberbürgermeisters in Schwäbisch-Hall beworben – das Verhältnis zwischen ihm und dem Gemeinderat war da bereits zerrüttet.

Auch interessant
Edingen-Neckarhausen: Ex-Bürgermeister Simon Michler tritt in Möckmühl an
Bürgermeisterin doch zurück: Michler tauscht bis zur nächsten Wahl Rathaus gegen Elternzeit
Edingen-Neckarhausen: Noch-Bürgermeister Michler will keine offizielle Verabschiedung
Edingen-Neckarhausen: Michler bleibt (Update)

Michler gab im September 2022 sein Amt vorzeitig auf, um zunächst Amtsverweser in Niederstetten zu werden – mit Ambitionen auf den Posten des Bürgermeisters. Die Amtsinhaberin war vom Gemeinderat zum Rücktritt aufgefordert worden, klagte aber letztlich mit Erfolg auf Rückkehr. Michler, der mit seiner Ehefrau Martina zwei Adoptivkinder aus Haiti hat, ging daraufhin erst einmal in Elternzeit.

Ort des Geschehens

Möckmühl sei finanziell gut aufgestellt, sodass es auch in Zukunft Gestaltungsspielraum gebe. "Die weitere Belebung der Innenstadt wird eine der ersten Herausforderungen sein. Dazu der Neubau eines Bauhofs und die Umsetzung der zahlreichen Wohn- und Gewerbeprojekte. Parallel dazu die stetige Sanierung der bestehenden Infrastruktur", zählt Michler auf.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.