Neue Spitze des Jugendgemeinderats gewählt
Der 17-jährige Timo Sanzol Rieth soll zur Verbesserung der Kommunikation beitragen

Vorsitzender des Jugendgemeinderats ist nun Timo Sanzol Rieth (m.), eine von zwei Stellvertreterinen Finja Kettner (3.v.r.). Foto: sti
Edingen-Neckarhausen. (sti) Der Jugendgemeinderat steht jetzt unter Leitung von Timo Sanzol Rieth. In vorgezogenen Neuwahlen wurde der 17-jährige Nachfolger von Marlon Alcaniz-Schnur, der das zwölfköpfige Nachwuchsgremium seit dessen Start im Spätjahr 2015 geleitet hatte. Auch gibt es nun zwei stellvertretende Vorsitzende: Im Amt bestätigt wurde Katharina Grabinger, neu hinzu kam Finja Kettner. Schriftführer bleibt Philipp Schäfer. An der öffentlichen Sitzung nahm Sozialpädagoge Werner Kaiser als Leiter des kommunalen Jugendzentrums "13" teil. Und dank SPD-Rätin Irene Daners war auch der Gemeinderat vertreten.
Die Wahlen, gemeinsam vor allem mit Blick auf eine bessere interne Kommunikation beschlossen, standen an erster Stelle. Einzig fürs Spitzenamt gab es mit Wolf Indinemao einen Gegenkandidaten, mit fünf zu drei Stimmen machte Sanzol Rieth das Rennen. Alles andere lief einstimmig, auch die Wahl der Ausschüsse.
Zuvor bereits aufgelöst hatte sich der Ausschuss speziell für Mädchen. "Zu wenig Bedarf", war sich die Mitgliederrunde einig. Hingegen wird der Bauausschuss mit Anna Thoma und Leonie Kania künftig durch Marlon Alcaniz-Schnur verstärkt. "Gar nicht schlecht, dass wir hier jetzt drei Leute haben", meinte Vorsitzender Sanzol Rieth unter Hinweis auf die fürs kommende Jahr geplante Sanierung der "Max-Hütte" über der Fährstelle in Neckarhausen. Für dieses Vorhaben bekam der Jugendgemeinderat Mithilfe vom "Repair Café" angeboten. Das Vorstandsteam zeigte sich dankbar dafür; nur müsse es im Ganzen ein Projekt des Jugendgemeinderats bleiben.
Daneben sind für 2018 zwei Jugendforen geplant, wobei man auf künftig mehr Interesse und Teilnahme hoffe. Zumal im Spätjahr 2018 nach der beim Jugendgemeinderat nur dreijährigen Legislaturperiode wieder Wahlen sind. Mitwirken und Präsenz zeigen wollen die Jungparlamentarier wieder beim Fest der Kulturen, beim Tag des "Lebendigen Neckars, beim Benefiz-Rockfestival sowie beim Kinder-Weihnachtsmarkt.
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt, so Sanzol Rieth, hat die Edingen-Neckarhäuser Kulturinitiative (Kien) dem Jugendgemeinderat wie 2016 eine Hütte zentral im Schlosshof reserviert. Auch kulinarisch setzt das Kochduo Leonie Kania und Philipp Schäfer mit hausgemachter Kartoffelsuppe und Dampfnudeln vom Bäcker aufs Bewährte. Bei der Hütte sollen wieder Pinnwände für Ideen und Anregungen stehen. "Ihr kriegt Alles, was Ihr braucht", sagte Werner Kaiser zu, außer, was das Jugendzentrum selbst für seinen Weihnachtsmarkt-Beitrag in und an der Orangerie benötige.
Auch interessant
Auch ökologisch wollen sich die jungen Leute einsetzen. Von der Nabu-Ortsgruppe sei eine Einladung zum Kennenlernen und zur Zusammenarbeit gekommen. Angeregt wurde eine Naturexkursion. Zudem habe die OGL-Ratsfraktion angeboten, sich mal zusammen zu setzen, ließ Sanzol Rieth wissen. Er versuche, einen Termin auszumachen. Eine bereits datierte Einladung schließlich kam von Werner Kaiser: Für Freitag, 8. Dezember, zum Wintergrillen beim Jugendzentrum am Bildstock 13.



