Abrechnung und Schlussbericht zur Schlosssanierung gebilligt
Nach vielen Jahren "ein schönes Ergebnis" - Projekt kostete 2,95 Millionen Euro

Edingen-Neckarhausen. (joho) Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung in der Eduard-Schläfer-Halle die Abrechnung und den Schlussbericht der Sanierungsmaßnahme "Neckarhausen – Schloss und Schlossumfeld" des Sanierungsberaters Mario Hägele gebilligt.
2010 war die Gemeinde mit der Maßnahme in das Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz DSP aufgenommen worden. Mit Bescheid des Regierungspräsidiums wurden eine Finanzhilfe in Höhe von 1,4 Millionen Euro und ein Förderrahmen von rund 2,3 Millionen Euro bewilligt. 2017 wurden die Finanzhilfe auf 1,68 Millionen Euro und der Förderrahmen auf 2,8 Millionen Euro aufgestockt. Mit diesen Mitteln konnten die Schlossmodernisierung und die Neugestaltung des Schlossplatzes erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Schlossmodernisierung und die Neugestaltung des Schlossplatzes hätten keine direkte Auswirkung auf die Privatgrundstücke, da diese Grundstücke nicht unmittelbar an die neu geordneten Freiflächen angrenzen, so die Verwaltung. Es sei davon auszugehen, dass für diese Grundstücke keine sanierungsbedingten Bodenwertsteigerungen eingetreten sind und deshalb auch keine Ausgleichsbeträge zu erheben seien. "Das Ganze ist ein Erfolgsprojekt, zu dem jetzt die Schlussabrechnung vorliegt", konstatierte Bürgermeister Simon Michler.
"Ich bin froh, dass wir das Kapitel abschließen und das Buch zumachen können", befand Klaus Merkle, Fraktionsvorsitzende der UBL-FDP/FWV. Es habe viele Jahre gedauert, aber mit dem Ergebnis könne man zufrieden sein, besonders was den Vorplatz betreffe. "Gelungen", meinte auch Gabi Kapp (CDU).
Ein "erfolgreiches Ergebnis" stellte auch Thomas Hoffmann (OGL) bei der Sanierung fest: "Es ist ein schönes Projekt geworden." Er freue sich besonders darüber, dass im Schlosspark eine naturnahe Bewirtschaftung erfolge.
Auch interessant
"Die Anfänge der Ortskernsanierung liegen 20 Jahre zurück. Dass es sich gelohnt hat, sieht man, wenn man durch die Gemeinde läuft", stellte SPD-Fraktionschef Thomas Zachler erfreut fest. Man könne heute mit Stolz sagen, dass man aus Neckarhausen komme.
Insgesamt habe das Projekt – 2010 bis 2013 Außensanierung Schloss, 2013 Bau des Kreisels, 2015/16 Vorplatzgestaltung mit Pflasterung – 2,95 Millionen Euro gekostet, teilte Bauamtsleiter Dominik Eberle auf RNZ-Anfrage mit. Davon seien 2,63 Millionen Euro förderfähig gewesen. Der nun abgeschlossenen Maßnahme war 2007 bis 2008 eine Innensanierung des Graf-von-Oberndorff’schen Anwesens vorausgegangen.



