"Um uns herum ist alles ruiniert"
Bei Wiesloch fanden gleich zwei Schlachten statt - Leiden der Bevölkerung

Der Kupferstich von Matthäus Merian erschien 1645, zeigt aber Wiesloch im Jahr 1619 - also vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten in der Kurpfalz. So friedlich und idyllisch wie in dieser Szenerie blieb es leider nicht. Foto: Pfeifer/Druck: Archiv Dr. Ludwig Hildebrandt
Wiesloch. (oé) Der pfälzische Kurfürst Friedrich V. war jung, gerade einmal 23 Jahre alt. Und er hielt sich als Calvinist für von Gott auserwählt und prädestiniert. Zudem hatte er politisch ehrgeizige Ratgeber, die große Bündnispläne schmiedeten. So ließ sich der unerfahrene Kurfürst auf ein politisches Abenteuer ein, das ihn und sein Land ruinieren sollte. Er nahm 1619 die böhmische
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+