Benefizkonzert in Neckargemünd

Potzblitz rockten für die RNZ-Weihnachtsaktion

Die Band gab ein mitreißendes Benefizkonzert im Alten E-Werk - Gleich beim ersten Lied ging die Post ab

26.12.2017 UPDATE: 27.12.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden

Die Band Potzblitz sorgte im Alten E-Werk in Neckargemünd zum siebten Mal für den guten Zweck für Stimmung. Foto: Alex

Neckargemünd. (nah) Alexander Dürr wusste nicht, ob seine Stimme hält. Eine Erkältung plagte das Mitglied der Band Potzblitz, aber eine Absage des Benefizkonzerts im Alten E-Werk zugunsten der RNZ-Weihnachtsaktion am vergangenen Freitag kam nicht in Frage. Noch ein bisschen konnte er Kräfte sammeln, denn das Duo "Miss Daisy" sollte das Publikum aufwärmen und in Stimmung bringen. Ab 21.30 Uhr übernahm dann die Band Potzblitz.

Zum siebten Mal trat die Band mit ihren Mitgliedern Alex (Gitarre), Tobi (Percussion), Johannes (Gitarre) und Gegges (Bass) an, um ordentlich Geld in die Kasse der Weihnachtsaktion zu spülen. Mit von der Partie war auch wieder die Route 77/34 der SRH-Schulen, die bei der Organisation mit anpackte und den Ausschank der Getränke übernahm. Die Einnahmen hieraus waren ebenfalls für die Weihnachtsaktion der RNZ reserviert.

Noch gab es viel Platz im Alten E-Werk vor der Bühne, als Dominik und Thorsten als Duo "Miss Daisy" ihre beiden Akustikgitarren in die Hand nahmen, um viele schöne Rockballaden zu präsentieren. Und wie kamen sie zu dem Engagement? Ganz einfach: Die beiden wurden von Potzblitz gefragt und haben Ja gesagt. Seit eineinhalb Jahren spielen die beiden als "Miss Daisy" zusammen. Ansonsten leben sie ihre Liebe zur Musik in der Band Homestead gemeinsam bereits seit über zehn Jahren aus.

Sie präsentierten unter anderem die Lieder "Hometown" von Kane Brown, "Better man" von Pearl Jam, "The scientist" von Coldplay, "The messenger" von Linkin Park, "Imagine" von John Lennon, "Hero of the war" von Rise against, "Jumpin’ Jack" von den Rolling Stones und "Purple rain" von Prince. Gut eine Stunde lang unterhielten sie das Publikum, das den Vortrag der zumeist ruhigen Titel in der Version von "Miss Daisy" sehr genoss und eifrig applaudierte.

Das Alte E-Werk füllte sich derweil. Jetzt waren Potzblitz dran - wie immer ganz in Schwarz gekleidet. Die gelbe Krawatte mit dem roten Blitz verweist auf ihren Namen. 40 Titel und weitere zehn in Reserve versprachen eine Rockparty bis nach Mitternacht. Schon beim ersten Song "Believer" ging die Post ab - so als hätte das Publikum seine Kräfte aufgespart. Es wurde getanzt und mitgesungen bei "Englishman in New York" oder bei "36 Grad".

Auch interessant
RNZ-Weihnachtsaktion: Knapp 100.000 Euro wurden schon gespendet
RNZ-Weihnachtsaktion: Schubkraft für ein wenig Freude
RNZ Weihnachtsaktion: Damit Weihnachten nicht ganz freudlos wird
: Die RNZ-Weihnachtsaktion bricht erneut alle Rekorde

Den Bogen spannten die vier Musiker, die seit zwölf Jahren zusammen spielen, mühelos von Elvis bis 2Raumwohnung, von Sting bis zur Spider Murphy Gang. Die Mischung kam bestens an, eben auch, weil die feurig temperamentvollen Versionen mit bestechender Leichtigkeit gespielt und gesungen wurden.

Zwei Gastsänger kündigte die Band an: Erik Renner präsentiere "Mein Ding" von Udo Lindenberg und Natalie Grosch sang ein Lied von Caro Emerald. Das Benefizkonzert war mehr als ein reines Konzert, es war quasi auch ein Familientreffen. Denn viele Freunde der Band waren gekommen, um zum Ausklang des Jahres vor Weihnachten noch einmal richtig miteinander zu feiern.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.