Plus Apothekensterben

Wie steht es um die Apotheken-Versorgung rund um Heidelberg?

Wenn eine Apotheke schließt, ist eine Wiederansiedlung schwer. Das hat auch mit dem Fachkräftemangel zu tun. Allerdings wird dies nicht überall als schlimm empfunden. Warum?

12.10.2024 UPDATE: 12.10.2024 04:00 Uhr 4 Minuten, 41 Sekunden
Fotos aus besseren Tagen: In Wilhelmsfeld schloss 2022 die Caspari-Apotheke (links), in Gaiberg 2018 die Linden-Apotheke. Noch allerdings ist die Versorgung in der Region alles andere als schlecht – statistisch zumindest. Fotos: Alex/Dorn

Von Sabrina Lehr

Region Heidelberg. Es sind durchaus verzweifelte Aufschreie, die bereits seit Monaten aus der deutschen Apothekerschaft zu hören sind. Zuletzt ganz aktuell beim Deutschen Apothekertag, der in dieser Woche in München stattfand: Nachwuchsmangel, hohe Betriebskosten und die stetig erstarkende Konkurrenz aus dem Online-Segment machen den Apothekern zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.