"Spuren nach Grafeneck" gastierte am Donnerstag in Wiesloch
Theaterstück auf dem Adenauerplatz: Das inklusive Ensemble zeigte Lebensfreude und Bedrückung.
17.09.2021 UPDATE: 18.09.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden

Die Darsteller des inklusiven Ensembles aus Reutlingen in ihren roten Overalls zeigten auf dem Wieslocher Adenauerplatz sowohl Lebensfreude und Mut, als auch auch Angst und Tod. Rollstühle waren nahtlos in das Geschehen mit eingebunden. Foto: Helmut Pfeifer
Von Jonas Hemmelskamp
Wiesloch. "Name, Krankheit, Rasse". Immer wieder schallte dieses Kommando über den Adenauerplatz. Begriffe wie "Schwachsinnig", "Wutausbrüche", "Dummheit", oder "Rechtschreibschwäche", waren die Antworten. "Deutsch", "Türke", oder "Deutsch-jüdisch", hieß es von den Menschen in roter Kleidung.
Das Straßentheaterprojekt "Spuren nach Grafeneck"
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen