Plus

St. Leon-Rot im Zweiten Weltkrieg: Ostersonntag wurde zum Tag des Grauens

Vor 70 Jahren starben kurz vor Kriegsende 32 Menschen in Rot bei einem deutschen Artillerieangriff - War es ein Racheakt der SS?

24.03.2015 UPDATE: 25.03.2015 06:00 Uhr 4 Minuten, 58 Sekunden

Das Ehrenmal auf dem Roter Friedhof erinnert an die Toten des 1. April 1945. Foto: Schnader

Von Kuno Schnader

St. Leon-Rot. Die von Granatsplittern durchlöcherte Holztreppe in der Alten Schule Rot, das Massengrab auf dem Roter Friedhof, das Soldatengrab auf dem Friedhof in St. Leon und die schmerzlichen Erinnerungen der Betroffenen gemahnen an einen Tag des Schreckens und des Grauens: Es war am Ostersonntag, dem 1. April 1945, vor genau 70 Jahren, als 32 Menschen, unschuldige

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.