Dielheim: Renovierung der Kirche in Balzfeld abgeschlossen

Nach eineinhalb Jahren Renovierungsarbeiten wird die katholische Kirche Heilig Kreuz in Balzfeld wieder eingeweiht.

17.03.2017 UPDATE: 18.03.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden

Endlich sind die Renovierungsarbeiten in der Balzfelder Kirche abgeschlossen und die Gläubigen können hier wieder ihre Gottesdienste feiern. Foto: Pfeifer

Von Gertraude Zielbauer

Dielheim-Balzfeld. Allen Grund zur Freude hat die katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Balzfeld-Horrenberg: Endlich können die Gläubigen wieder in ihre Pfarrkirche gehen. Rund eineinhalb Jahre lang war ihnen wegen der Renovierung des Innenraums der Zutritt verwehrt gewesen, man musste zum Gottesdienst entweder ins Ludwig-Englert-Haus, in die Kapelle oder in die Horrenberger Kirche Maria Königin ausweichen.

Aber nun kann auch in Heilig Kreuz wieder gebetet, gesungen und Eucharistie gefeiert werden. Rüdiger Epp, der Vorsitzende des Bauausschusses, Pfarrer Rudolf Grammetbauer und Markus Knopf, dessen Maler- und Renovierungswerkstätte die entsprechenden Arbeiten in der Kirche ausführte, trafen sich wenige Tage vor der feierlichen Einweihung vor Ort, um der RNZ das gelungene Werk vorzustellen.

Nach eineinhalb Jahren sind die Arbeiten in der Kirche Heilig Kreuz abgeschlossen. Fotos: Pfeifer

Beim Eintritt in die Kirche beeindruckt zunächst die heitere, zartgelb und weiß gehaltene Farbgebung. Die Bänke wurden gekürzt, von der kalten Wand weggerückt und in einem warmen Braun gestrichen. Die Säulen und die Brüstung der Empore haben eine dezent aufgemalte Marmorstruktur bekommen.

Restaurator Markus Knopf erläuterte das Arbeitsprinzip: "Wir haben versucht, eine vereinfachte barocke Fassung herzustellen und uns dabei an den alten Befunden orientiert, die wir vor Arbeitsbeginn festgestellt und dokumentiert haben."

Auch interessant
: Dielheim: Innenrenovierung der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Balzfeld
Markus Knopf, Rüdiger Epp, Andreas Sautner und Pfarrer Rudolf Grammetbauer begutachten das gelungene Ergebnis. Fotos: Pfeifer

Rüdiger Epp wies darauf hin, dass auch nach der Einweihung noch vieles zu tun sei, bis die Renovierung des Kirchen-Inneren und die Arbeiten im Außenbereich abgeschlossen werden können. Viele Heiligenfiguren müssten gereinigt und mit einer neuen Farbfassung versehen werden. Die großen Statuen der beiden Erzengel Gabriel und Michael, die bisher über den Seitenportalen ihren Platz hatten, werde man wieder an ihrem ursprünglichen Ort über den Seitenaltären anbringen. Der Bauausschuss-Vorsitzende zeigte sich erfreut darüber, dass nun doch alle Figuren, die bisher den Kirchenraum schmückten, trotz kontroverser Diskussionen wieder Einzug halten werden.

Man werde auch nicht die bei den Gläubigen so beliebten kleinen Statuen der "Vierzehn Nothelfer" vergessen, die bisher über dem Beichtstuhl angebracht gewesen seien, betonte Pfarrer Rudolf Grammetbauer. Sie sollen nun in der alten Sakristei links vom Hochaltar ihren Platz finden, die zu einem Andachtsraum umgestaltet wird. Der Ortsgeistliche wies auch auf ein reizvolles "Extra" hin, das im Zug der Renovierung möglich geworden ist: Die schöne alte Kommunionbank, die nach ihrer Entfernung vor etlichen Jahrzehnten ihr Dasein im Verborgenen fristete, hat nun einen würdigen Platz vor dem Hochaltar gefunden. Außerdem ist vorgesehen, den Chorraum so zu erweitern, dass die Altarinsel näher zu den Gläubigen hin gerückt werden kann.

An technischen Verbesserungen ist zunächst die neue Belüftung des Kirchenraums zu nennen. Ferner wurde die Beschallungsanlage auf den neusten Stand gebracht, wovon auch die Hörgeräteträger profitieren werden. Die Kronleuchter, die bisher von der Decke hingen, hat man durch moderne, an den Wänden angebrachte Leuchtelemente ersetzt. Der Vorteil: Jetzt kann man von allen Sitzplätzen aus den ganzen Kirchenraum einsehen.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass, nachdem die Fassadenrenovierung der Balzfelder Pfarrkirche vor einigen Jahren abgeschlossen werden konnte, nun auch im Innenraum von allen Beteiligten ein gutes, ansprechendes Stück Arbeit geleistet worden ist. Rüdiger Epp dazu: "Mit den begrenzten Mitteln, die uns zur Verfügung standen, wurde das Bestmögliche erreicht." Dem kann man nur zustimmen.

Fi Info: Die renovierte Pfarrkirche wird morgen, Sonntag, feierlich eingeweiht. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Hochamt, musikalisch gestaltet vom katholischen Kirchenchor Cäcilia Balzfeld und Mitgliedern der Kammerphilharmonie Mannheim. Zur Aufführung kommen: die Orchestermesse Nr. 2 G-Dur 167 von Franz Schubert, das "Jubilate Deo" von Anton Richter und "Jesus bleibet meine Freude" aus der Kantate BWV 147 von Johann Sebastian Bach. Die Gesamtleitung hat Hans-Georg Schindler. Der Nachmittag ist dem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Englert-Haus gewidmet. Um 17.30 Uhr findet in der Kirche eine Abendandacht mit musikalischen Beiträgen des MGV Konkordia Balzfeld statt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.