Frühling im Spätherbst? 20-Grad-Marke könnte geknackt werden
Die Wettervorhersage für die Region Rhein-Neckar-Odenwald und Baden-Württemberg.

Stuttgart. (dpa/lsw) Ab ins Freie und Sonnenbrille raus: Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) steigen die Temperaturen in den kommenden Tagen deutlich an. Am Donnerstag sind in Südbaden sogar frühlingshafte 20 Grad drin. "Das ist schon außergewöhnlich warm für einen November", sagte ein DWD-Meteorologe. Ein neuer Rekord sei das aber nicht. Die 20-Grad-Marke sei schon mehrmals gerissen worden. Der Höchstwert von 24 Grad wurde einem Wetterexperten des DWD zufolge am 01. November 1968 in Weingarten (Landkreis Ravensburg) gemessen.
Schon heute zeigt sich das Wetter von seiner angenehmen Seite: Zwar beginnt der Tag in vielen Regionen noch wolkig bis stark bewölkt, doch laut DWD soll sich im Tagesverlauf zunehmend die Sonne durchsetzen. Mit 10 bis 16 Grad, je nach Region, bleibt es mild. Der Wind spielt kaum eine Rolle – nur in höheren Lagen des Schwarzwalds sind weiterhin kräftige Böen möglich.
Nächte bleiben kühl
Am Mittwoch stehen die Chancen ebenfalls gut für freundliches Wetter. In den Flussniederungen hält sich zunächst noch Nebel, doch darüber hinaus ist mit viel Sonne und nur dünnen Schleierwolken zu rechnen. Die Temperaturen könnten zwischen 9 Grad im Osten und bis zu 17 Grad im Breisgau liegen – ideal für einen längeren Herbstspaziergang.
Die Nächte dagegen bleiben insgesamt kühl, stellenweise mit leichtem Frost – etwa zwischen +5 und −2 Grad in der Nacht zu Mittwoch oder in der Nacht auf Donnerstag um 9 Grad im Hochschwarzwald, sonst zwischen 5 und 0 Grad. Bis Freitag ändert sich an dem Wetter nicht viel. Doch dann deutet sich laut dem DWD-Meteorologen ein Umschwung an.



