Heidelberg

Kurioser Überfall unter Online-Zockern

Ein 23-Jähriger wurde attackiert und flüchtete. Die Angreifer sollen sein Handy haben.

02.09.2025 UPDATE: 02.09.2025 13:25 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Heidelberg. (pol/mün) Am Samstagnachmittag kam es zu einem Raubüberfall im Heidelberger Gewerbegebiet Rohrbach-Süd, der der Kriminalpolizei Rätsel aufgibt.

Ein 23-Jähriger hatte sich gegen 16.30 Uhr mit einem anderen Spieler aus einem Onlinespiel verabredet. Laut Polizeibericht wollten sie sich in der Englerstraße über das Spiel austauschen. Doch der andere Spieler kam nicht allein, sondern in einem schwarzen Auto hatte er einen Begleiter.

Als der 23-Jährige dem hinzugekommenen Mann seinen Spiele-Account auf seinem Handy zeigte, soll ihm der Unbekannte das Gerät entrissen haben. Dann sei es zu einem Kampf um das Telefon gekommen. Dabei soll der 23-Jährige mit einem Klappmesser bedroht und dann von dem Mann aus dem schwarzen Auto mit Pfefferspray attackiert worden sein.

Laut Polizei rannte der Angegriffene in Richtung Tullastraße und in einen Heimwerkermarkt. Dort warf er das Handy einem Verkäufer zu und lief weiter. Der Unbekannte war ihm gefolgt, nahm das Mobiltelefon an sich und verließ den Markt.

Durch den Überfall wurde der 23-Jährige leicht verletzt, berichtet die Polizei. Aber die genauen Hintergründe der Tat sind unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei Heidelberg geführt werden.

Der Haupttatverdächtige wird als Ende 20 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß beschrieben. Er soll dunkle, kurze Haare, eine schlanke Statur und einen schwarzen, längeren Vollbart haben. Bekleidet sei er mit einem grünen T-Shirt und blauen Jeans gewesen. Auffällig sei ein Tattoo am linken Unterarm, das die EKG-Linie von Herzschlägen zeige.

Sein Mittäter soll ebenfalls Ende 20 und etwas kleiner sein. Er habe einen weißen Trainingsanzug der Marke Adidas mit schwarzen Streifen an den Armen getragen. Er habe kurze Haare sowie einen schwarzen, kurzen Vollbart.

Bei dem Auto, mit dem die beiden Tatverdächtigen erschienen, soll es sich um einen schwarzen VW oder Audi gehandelt haben.

Ort des Geschehens

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0621/174-4444 entgegen.