DSDS-Teilnehmer Arian Golic startet eigene Talent-Suche
Der 26-jährige Buchener hatte es 2022 bei "Deutschland sucht den Superstar" unter die besten 16 geschafft. Nun sucht er selbst Talente aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Die RNZ begleitet ihn dabei.



(26) ehemaliger DSDS-Kandidat aus Buchen
Von Rüdiger Busch und Tanja Radan
Buchen. "Ich möchte, dass am Ende alle glücklich und zufrieden nach Hause gehen und sagen: Wow, was war das für ein toller Tag!" Arian Golic setzt bei seinem Talent-Scouting auf Harmonie, Gemeinschaftsgeist und Miteinander, statt auf Konkurrenzkampf, Eifersüchteleien und fiese Sprüche.
Seit dem Donnerstagabend können Talente aus der Region ihre Bewerbungsvideos hochladen und damit ihren Hut in den Ring werfen: Der Teilnehmer von "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) möchte mit diesem Castingprojekt Mitglieder für eine neue Band gewinnen.
>>> Zur Anmelde-Seite kommen Sie hier. <<<
von Youtube
Nur mit Ihrer Zustimmung wird dieser Inhalt angezeigt. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier
Vor knapp einem Jahr war der 26-jährige Buchener freiwillig aus DSDS ausgestiegen, nachdem er zuvor die Sympathien unzähliger Fans in ganz Deutschland gewonnen hatte. Er hatte es unter 19.000 Bewerbern in die Top 16 geschafft.
Auch interessant
In der Weihnachtsausgabe hat die RNZ Deine Pläne erstmals öffentlich gemacht: Wie war die Resonanz?
Super! Alle, die mich angesprochen haben, sind begeistert von dem frischen und innovativen Konzept und möchten sich auch beteiligen. Und das ist mir das Wichtigste: Meine Vision soll zu unserer Vision werden. Der Rückenwind, den ich gerade verspüre, zeigt mir auch, dass sich die Wege gerade einfach nur fügen. Ich denke, jeder, der seine Samen aus der richtigen Motivation heraus und aus der richtigen Herzenseinstellung sät, erntet auch den entsprechenden Erfolg. Ich bin für alles sehr dankbar!
Wer ist bisher mit im Boot?
Die Landkreisverwaltung unterstützt uns ebenso wie die Stadt Buchen, und eine Reihe von Unternehmen haben ebenfalls bereits Interesse signalisiert. Zudem stehe ich in engem Kontakt mit Produzenten aus der Musik- und TV-Branche.
Wen möchtest Du mit dem Casting ...
Von Rüdiger Busch und Tanja Radan
Buchen. "Ich möchte, dass am Ende alle glücklich und zufrieden nach Hause gehen und sagen: Wow, was war das für ein toller Tag!" Arian Golic setzt bei seinem Talent-Scouting auf Harmonie, Gemeinschaftsgeist und Miteinander, statt auf Konkurrenzkampf, Eifersüchteleien und fiese Sprüche.
Seit dem Donnerstagabend können Talente aus der Region ihre Bewerbungsvideos hochladen und damit ihren Hut in den Ring werfen: Der Teilnehmer von "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) möchte mit diesem Castingprojekt Mitglieder für eine neue Band gewinnen.
>>> Zur Anmelde-Seite kommen Sie hier. <<<
von Youtube
Nur mit Ihrer Zustimmung wird dieser Inhalt angezeigt. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier
Vor knapp einem Jahr war der 26-jährige Buchener freiwillig aus DSDS ausgestiegen, nachdem er zuvor die Sympathien unzähliger Fans in ganz Deutschland gewonnen hatte. Er hatte es unter 19.000 Bewerbern in die Top 16 geschafft.
Auch interessant
In der Weihnachtsausgabe hat die RNZ Deine Pläne erstmals öffentlich gemacht: Wie war die Resonanz?
Super! Alle, die mich angesprochen haben, sind begeistert von dem frischen und innovativen Konzept und möchten sich auch beteiligen. Und das ist mir das Wichtigste: Meine Vision soll zu unserer Vision werden. Der Rückenwind, den ich gerade verspüre, zeigt mir auch, dass sich die Wege gerade einfach nur fügen. Ich denke, jeder, der seine Samen aus der richtigen Motivation heraus und aus der richtigen Herzenseinstellung sät, erntet auch den entsprechenden Erfolg. Ich bin für alles sehr dankbar!
Wer ist bisher mit im Boot?
Die Landkreisverwaltung unterstützt uns ebenso wie die Stadt Buchen, und eine Reihe von Unternehmen haben ebenfalls bereits Interesse signalisiert. Zudem stehe ich in engem Kontakt mit Produzenten aus der Musik- und TV-Branche.
Wen möchtest Du mit dem Casting ansprechen?
Bewerben kann sich jeder ab 18, nach oben ist dem Alter keine Grenze gesetzt. Wir suchen talentierte Menschen für die Bühne und dahinter, und zwar aus der gesamten Metropolregion. Das bedeutet Sänger, Produzenten, Songwriter und Musiker für unsere Band: Schlagzeuger, Pianisten, Saxophonisten, Keyboarder, Gitarristen, Bassisten, einfach alle, die ein Instrument spielen können. Und natürlich auch Tänzer, Hair- und Makeup-Stylisten oder Foto- und Videografen.
Was sollen die Bewerber mitbringen?
Sie müssen Leidenschaft und die Liebe zur Musik mitbringen. Wichtig ist, dass die Leute richtig Lust haben, mit mir die Bühne zu rocken und gemeinsam unseren Traum zu leben. Natürlich sollte man auch ausreichend Freizeit für die Proben mitbringen.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerben kann man sich über den Link www.rnz.de/casting. Dabei sollen die Talente ein maximal zweiminütiges Video hochladen. Parallel gibt es die Möglichkeit, sich per Video auf Instagram oder Tiktok zu bewerben mit dem Hashttag #teamariangolic. In dem Video stellen sich die Talente vor und zeigen mir ihr Talent. Anmeldeschluss ist der 1. März
Was sollten die Talente beim Videodreh beachten?
Sänger und Musiker sollten sich vorab zwei Titel überlegen, deren Refrain sie interpretieren. Tänzer können eine einminütige Choreografie präsentieren. Alle anderen können Fotos ihrer Arbeiten zeigen – oder sich sonst etwas Kreatives einfallen lassen. Beim Videodreh sollten die Bewerber ihr Smartphone horizontal halten und auf gutes Licht ebenso achten wie darauf, dass sie gut zu erkennen sind. Zunächst sollen sich die Bewerber vorstellen: Name, Alter, Wohnort, Hobbys. Wie sind sie zur Musik oder zu ihrem Talent gekommen? Weshalb möchten sie Teil meines Teams werden? Im zweiten Schritt zeigen die Bewerber dann ihr Talent.
Und wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Im April laden wir die ausgewählten Bewerber zu einem großen Kennlernevent ein, wo sie vor einer prominent besetzten Jury auftreten werden. Das Ganze wird weniger ein Casting sein, sondern eher ein großes Get-together, bei dem ich den Talenten von meiner Vision erzähle und wir gemeinsam kreativ werden.
Castings im TV sind oft stressig und belastend für die Teilnehmer. Wie wird Dein Talente-Scouting?
Die Bewerber sollten alles, was sie über Castings wissen, vergessen. Uns geht es um den Menschen. Wir nehmen uns Zeit, um die Talente zu fördern und die Rohdiamanten zu schleifen. Dahinter steht ein großes Ziel: Wir möchten gemeinsam wachsen.
Bist Du sicher, dass Du in der Region die passenden Talente finden wirst?
Auf jeden Fall! Ich bin davon überzeugt, dass wir hier in der Region ganz viele tolle Talente haben, die gehört werden sollten. Natürlich wird es am Ende nicht jeder in die Band schaffen. Aber der Mehrwert für jeden Teilnehmer besteht darin, weiterhin Teil unseres Netzwerks aus kreativen Köpfen zu bleiben.
Wohin soll der Weg der Band führen?
Das große Ziel ist es, gemeinsam ein musikalisches Kollektiv zu bilden, das mit mir auf der Bühne stehen wird, eigene Songs zu schreiben, mit mir auf Tour zu gehen und ein Album herauszubringen. Ich verspüre so viel positive Energie in mir, und ich bin mir sicher: 2023 ist das Jahr der Veränderungen und des Neuanfangs – für mich und für die Talente aus der Metropolregion. Ich habe als Jugendlicher davon geträumt, einmal auf der Bühne zu stehen: Diesen Traum habe ich mir erfüllt. Nun ist es mir eine Herzensangelegenheit, dass dieser Traum auch für andere Talente wahr wird.