Plus Wie Wirte warben

Zündholzschachteln erzählen Walldürner Wirtshaus-Geschichte

Eine Sammlung alter Zündholzschachteln zeigt, wie Wirte in Walldürn einst ihre Gasthäuser bewarben. Sie weckt Erinnerungen an längst verschwundene Lokale.

31.08.2025 UPDATE: 31.08.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 12 Sekunden
Die einstige Bahnhofstraße (später Buchener Landstraße und heute Adolf-Kolping-Straße) galt um 1900 als „Prachtstraße“ Walldürns. Links zu erkennen ist der „Zähringer Hof“, der viele wechselnde Wirte erlebte. Foto: Archiv Karl Weiß

Von Joachim Dörr

Walldürn. Wie die Walldürner Wirtsleute die Vorzüge, Spezialitäten und Besonderheiten ihrer Lokalitäten in den 60er und 70er Jahren beworben haben, zeigt eine kleine Sammlung von Zündholzschachteln aus dieser Epoche. Sammler solcher Schachteln und Etiketten nennt man Phillumenisten, also "Freunde des Lichts".

Die meisten Zündholzschachteln und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.