Plus Walldürn

So viele Kiebitze wie noch nie im "Lappen"

Ehrenamtliche tragen zum Erfolg bei. Die ersten Vögel sind flügge geworden. Nachzügler könnten in den nächsten Tagen schlüpfen.

28.06.2024 UPDATE: 28.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 33 Sekunden
Ein Kiebitzküken auf Nahrungssuche: Mehr als 15 Junge haben die Watvögel bereits im Naturschutzgebiet „Lappen und Eiderbachgraben“ aufgezogen. Archivfoto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Walldürn. (pm) Im Natur- und Vogelschutzgebiet "Lappen und Eiderbachgraben" zwischen Walldürn und Buchen sind Anfang Juni die ersten Kiebitze flügge geworden. Infolge des Kälteeinbruchs im April gab es jedoch Nachgelege, die teilweise erst in den kommenden Tagen schlüpfen werden. Von den Landwirten wird deshalb besondere Rücksichtnahme verlangt.

Durch die anhaltenden Niederschläge seit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.