Plus Walldürn

Fischsterben im Gottersdorfer See bleibt mysteriös

Das Ergebnis der Schlammprobe war unauffällig. Die Stadtverwaltung prüft verschiedene Möglichkeiten zur Stabilisierung der Wasserqualität.

19.09.2025 UPDATE: 19.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 51 Sekunden
Der Gottersdorfer See soll noch bis Ende des Monats belüftet werden. Um den Sauerstoffgehalt dauerhaft auf einem für den Fischbestand notwendigen Niveau halten zu können, prüft die Stadtverwaltung zurzeit verschiedene Möglichkeiten. Foto: Ralf Scherer

Von Ralf Scherer

Walldürn/Gottersdorf. Während die Ursache für die starke Algenbildung im Gottersdorfer See Ende August nach Angaben von Bürgermeister Meikel Dörr noch nicht abschließend geklärt ist, zeichnet sich inzwischen ab, wie viel Geld die Stadt für die Maßnahmen zur Sauerstoffanreicherung ausgeben muss.

Wie der Rathauschef am Dienstag in der Sitzung des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.