Städtepartnerschaft Eberbach/Thonon-les-Bains

Bronze-Eber für einen Freund

Pierre Chevallay von den Amis d’Eberbach aus Thonon erhielt Auszeichnung beim Élysée-Vertrrags-Gedenken im Rathaussaal

21.01.2018 UPDATE: 22.01.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 51 Sekunden

Den Bronze-Eber als Dank für den Einsatz um die deutsch-französische Städtepartnerschaft Eberbach/Thonon-les-Bains erhielt Pierre Chevalley (3.v.l.) von Bürgermeister Peter Reichert. Helmut Schultz )v.l.) Patricia Favre und Christine Kley-Guermeur gratulierten. Foto: Deschner

Von Marcus Deschner

Eberbach. 35 Gäste aus der französischen Partnerstadt Thonon-les-Bains weilten übers vergangene Wochenende in Eberbach. Anlass war der Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, den der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle am 22. Januar 1963 in Paris unterzeichneten.

Die Vereinbarung legt fest, dass Deutschland und Frankreich keine wichtigen Entscheidungen in der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik mehr treffen, ohne sich gegenseitig um Rat zu fragen.Auch von der örtlichen Städtepartnerschaft wird des Jahrestags der Unterzeichnung jährlich abwechselnd in Frankreich und in Deutschland gedacht. Diesmal war wieder Eberbach an der Reihe. Die Völkerfreundschaft zwischen der Stadt am Genfer See und der Kommune im Neckartal besteht allerdings schon länger, nämlich seit bereits 57 Jahren.

Eine besondere Ehrung wurde diesmal Pierre Chevallay zuteil. Er erhielt im Ratssaal für seine Verdienste um die Städtepartnerschaft den Bronze-Eber der Stadt Eberbach.

"Wir rollen das heute mal von hinten auf und beginnen mit dem Umtrunk", wandte sich Hauptamtsleiterin Anke Steck an die Gäste. Gemeinsam mit Karin Döringer hatte Steck die Veranstaltung organisiert. Denn Bürgermeister Peter Reichert als Hausherr weilte um die auf 18 Uhr terminierte Eröffnung noch beim Gottesdienst in Waldbrunn für die Opfer des Busunglücks vom Dienstag. Also prostete man sich schon mal zu und unterhielt sich sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch.

Auch interessant
Städtepartnerschaft Eberbach/Thonon-les-bains: Deutsch-französische Partnerschaft am Nationalfeiertag optimistisch
Neujahrsempfang der Stadt Eberbach: Bürgermeister Peter Reichert ließ das Jahr 2017 Revue passieren

Dass die "Ehe" von Thonon und Eberbach "seit 57 Jahren besteht und funktioniert" lobte anschließend Peter Reichert. "Braut und Bräutigam sind frisch, voller Elan, entwickeln sich ständig ohne dabei zu altern und bringen immer wieder die Kraft auf, Menschen aus anderen Städten zusammen zu bringen, um sich kennen und schätzen zu lernen und ganz wichtig, um zu Freunden zu werden", sagte das Stadtoberhaupt bei der Begrüßung.

Sowohl die "Freunde Thonons" auf deutscher, als auch die "Amis d’ Eberbach" auf französischer Seite hätten maßgeblichen Anteil daran. Pierre Chevalley bereichere dabei in aktiver und hervorragender Weise seit vielen Jahren als Vorstandsmitglied beim französischen Partnerschaftsverein die Beziehungen zwischen Thonon und Eberbach. Und schon lange vor Gründung der beiden Vereine habe er im Rahmen der Städtepartnerschaft intensive Kontakte mit Eberbacher Bürgern gepflegt und in Thonon für die Partnerschaft geworben. Stark engagiert gewesen sei er früher auch beim Stand der Freunde aus Thonon auf dem Eberbacher Frühlingsfest. Maßgeblich setze er sich seit der Existenz der beiden Vereine für das Gelingen der jährlichen Treffen ein. Reichert übergab unter dem Beifall der vielen Gäste Bronzeeber und Urkunde an den Mann, der am Samstag seinen 78. Geburtstag feierte. Für die Einladung nach Eberbach dankte Patricia Favre, Vorsitzende der "Amis d’ Eberbach". "Es ist immer modern und wird nie langweilig zwischen uns". Vorsitzender Helmut Schultz hieß die Gäste namens der "Freunde Thonons" willkommen, Christine Kley-Guermeur fungierte einmal mehr als Übersetzerin. Bevor’s zum gemeinsamen Abendessen ging, sangen alle für Michelle Pitet, langjähriger Vorsitzender des französischen Vereins, "Zum Geburtstag viel Glück" - er beging tags zuvor seinen Ehrentag.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.