Hoher Besucherandrang bei Familientag im Wildpark
Einige Marktstände waren aufgestellt und boten Selbstgenähtes und -gestricktes, Blumen und Deko-Artikel an.

Von Gabriele Eisner-Just
Schwarzach. Bei schönstem Sonnenschein strömten mehr als 6000 Menschen am ersten Maisonntag in den Wildpark Schwarzach, um das Familienprogramm des Wildpark-Fördervereins rund um Schaf und Ziege zu genießen.
Schon am Eingang wurden die Besucher von den "Furrys" überrascht, junge Menschen in Tierkostümen, die zur Begrüßung für erstaunte Augen sorgten. Die Furrys kommen aus dem Kraichgau und sorgen für Spaß und tolle Fotosessions, wo immer sie auftreten.
Als weiteren Glanzpunkt des Tages hatte Bernhard Bär aus Schotten am Vogelsberg seine großen weißen Edelziegen mitgebracht, die sich zuerst einmal die Gräser und Kräuter auf der Tummelwiese schmecken ließen.
Die Tiere sind so kräftig, dass sie eine kleine viersitzige Kutsche ziehen können. Den ganzen Tag über durften die Kinder zu ihrer großen Freude mit der Ziegenkutsche durch den Wildpark schuckeln.
Auch interessant
Am Bauwagen der Junior-Ranger bastelten viele Kinder ihre eigene Ziegenmaske, und im Rundbau gab es ebenfalls einen Bastelstand. Der Eberbacher Spinnzirkel hatte Schafwolle zum Spinnen, Weben und Basteln mitgebracht.
Schließlich luden die Junior-Rangerinnen Emma Sahrbacher und Luna Conte zu Führungen durch den Wildpark ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten vieles über die Vierhorn- und Zwergziegen, Ouessant- und Zackelschafe im Wildpark erfahren.
Einige Marktstände waren aufgestellt und boten Selbstgenähtes und -gestricktes, Blumen und Deko-Artikel zum Anschauen und Kaufen an. Ganz klar, dass auch die Speisekarte auf das Tagesthema einging. Der Nusslocher Ziegenhof sorgte für Ziegenquark, der zur Ofenkartoffel gereicht wurde.
Daneben gab es Steaks und Würste vom Grill, Maultaschen und frische Waffeln. Mittags wurde es so warm, dass frisch zubereitetes Softeis viele Abnehmer fand.
Das Kuchenbuffet mit Kuchen, Muffins und Torten betitelte so mancher als sensationell. Gegen Nachmittag wurde der Weinstand umlagert, an dem auch Cocktails angeboten wurden.
Wegen einer Unwetterwarnung bauten die Marktbeschicker kurz vor Veranstaltungsende schnell ihre Stände ab, Pavillons und Schirme wurden zusammengefaltet und die Ziegen eilig in den Anhänger verladen. Dennoch – es war ein gelungener, fröhlicher, interessanter und geselliger Familientag mit vielen zufriedenen Kindern und Erwachsenen.
"Auch in diesem Jahr haben sich die Vorbereitungen gelohnt, denn unser Familientag bietet sehr vielen Menschen aus der ganzen Region eine Art Urlaubstag, an dem sie mit ihren Kindern etwas erleben und Bekannte treffen können", sagte der erste Vorsitzende des Wildpark-Fördervereins Dirk Longerich.
"Auch unsere Tiere profitieren davon, weil Geld in die Kasse kommt – Geld, das zu hundert Prozent dem Wildpark und seinen Bewohnern zugutekommt. Das alles ist nur durch intensives ehrenamtliches Engagement möglich. Wir setzen alles daran, solche Feste weiterhin möglich zu machen."