Plus Neckargerach

Im Steilhanggarten blüht die "Neckar-Agave"

Botanische Rarität in voller Blüte. Mit einem lachenden und weinenden Auge betrachtet Reinhard Makles die Agave in seinem Garten. Nach der Blüte stirbt die Pflanze.

18.07.2023 UPDATE: 18.07.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
„Vorsicht Stacheln“, warnt Reinhard Makles bei der Besichtigung. Nach 30 Jahren blüht in seinem Steingarten in bester Neckargeracher Südhanglage eine Agave. Foto: Peter Lahr

Von Peter Lahr

Neckargerach. Sie stammen ursprünglich aus Mexiko, und ohne Agaven gäbe es weder Tequila noch Agavendicksaft. Carl von Linné beschrieb 1753 bereits vier Agavenarten – heute kennt die Wissenschaft rund 200. Im Mittelmeerraum fanden Agaven als Neophyten eine neue Heimat, doch in unseren Breitengraden sorgen die bis dato zu kalten Wintermonate für ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.