Im Steilhanggarten blüht die "Neckar-Agave"
Botanische Rarität in voller Blüte. Mit einem lachenden und weinenden Auge betrachtet Reinhard Makles die Agave in seinem Garten. Nach der Blüte stirbt die Pflanze.

Von Peter Lahr
Neckargerach. Sie stammen ursprünglich aus Mexiko, und ohne Agaven gäbe es weder Tequila noch Agavendicksaft. Carl von Linné beschrieb 1753 bereits vier Agavenarten – heute kennt die Wissenschaft rund 200. Im Mittelmeerraum fanden Agaven als Neophyten eine neue Heimat, doch in unseren Breitengraden sorgen die bis dato zu kalten Wintermonate für ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+