KaGeMuWa eröffnete Kampagne
"Mudi steht immer no unner Dampf!": In Erinnerung an den geliebten Mudemer Entenmörder: Das Motto wurde vorgestellt.

Mudau. (lm) "Auf jetzt, ihr Wassersucher, tut eure Pflicht! Aller Blicke senn gespannt uf ejch jetzund g’richt. Spürt auf in der Tiefe das köstliche Nass, denn leer is schon viel zu lang unser Narrenfass!" Mehr als dieses Stichwort aus der Urkunde der Mudemer Fastnacht, vorgelesen von Ortsscheller Angelo Walter, brauchte es nicht, um "Wassersucher" Noby Münch bei der Eröffnung der Fastnachtskampagne auf die Spur zu bringen.
Natürlich erfolgreich, denn in den über 33 Jahren mit der Wünschelrute hat er das Narrenvolk noch nie enttäuscht. "Doch über sein Erfolg – sell stejht ganz außer Fraache – is de Mudemere Wassersucher sou glücklich un froh, dass er laut nausschreit sein kräftig Hajo!"

Während das "Eau de Mudagne" an die Narren verteilt wurde, verlas Sitzungspräsident Daniel Schäfer die Urkunde und verkündete das Motto der Kampagne 2024/25, das in Erinnerung an den geliebten Mudemer Entenmörder, dessen Dampflok vor 60 Jahren in "Rente" geschickt wurde, lautet: "Mudi steht immer no unner Dampf!" Man darf gespannt sein, was dem Narrenvolk dazu alles einfällt bei Prunksitzung und Umzug.
Florian Stuhl stellte die "Faschenaachtsbobbe" der Öffentlichkeit vor und eröffnete den Reigen der Faschenachtsmusik zu den Klängen der Mudemer Krachkapelle, die in jedem Jahr bei Wind und Wetter einfach mit dazugehört und die abschließende Anordnung der närrischen Urkunde unterstrich: "Zieht mit Krach und Musik von Haus zu Haus un schellt den Beginn der Faschenaacht aus. Verteilt unsern Narrensamen im ganzen Ort un begießt en mit Narrewasser glei un sofort, damit überall die nächschte Zeit blüherender Unsindrau wächst un gedeiht, übber den jeder schmunzelt odder a laut lacht, un der belebt unser zünftige Faschenaacht."
Dem wurde Genüge getan auf dem gemeinsamen Weg der zahlreich erschienenen Narren mit der Krachkapelle zum TSV-Sportheim und der ersten Feier der Kampagne.