Plus Mosbach

Wie Cyberkriminalität funktioniert und wo die Risiken bei KI liegen

Hacker Erwin Markowsky gab Schülern Einblicke in Datenmissbrauch und Cyberkriminalität.

16.04.2025 UPDATE: 16.04.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 3 Sekunden
Er kann es noch – aber nur, um zu sensibilisieren: Hacker Erwin Markowsky. Foto: ele

Von Elena Neff

Mosbach. Da kam selbst die abgeklärte Generation der "Digital Natives" (also Kinder, die mit den digitalen Medien aufgewachsen sind) ins Staunen: "SpardaSurfSafe" hatte Schülerinnen und Schüler zahlreicher Mosbacher Schulen zu einem Präventionsvortrag von Hacker Erwin Markowsky eingeladen. Vor den Augen der Jugendlichen hackte er sich in ein Handy oder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.