Plus Mosbach

Maria-Zeitler-Pfad ist Gedenkstätte zu Nazi-Verbrechen

Vor der Haustür geschehen, vor der Haustür in Erinnerung gebracht. Unterwegs auf fünf Erinnerungsorten des Gedenkstättenverbundes Neckar-Odenwald.

04.09.2024 UPDATE: 04.09.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
Unterwegs in der Geschichte, unterwegs im Gelände der Johannes-Diakonie: Michael Kretz (2. v. l.) ist überzeugt: „Auch mich hätten sie mitgenommen.“ Foto: Ursula Brinkmann

Von Ursula Brinkmann

Mosbach. "Mich hätten sie auch mitgenommen." Christian Kretz lebt und arbeitet in der Johannes-Diakonie, und der 34-Jährige ist Lotse auf dem Maria-Zeitler-Pfad. Dieser Pfad mit acht Stationen ist ein Lehrpfad, eine Gedenkstätte, die erinnert und aufklärt über die Verbrechen, die auf dem Gelände der Johannes-Diakonie während der Nazi-Herrschaft

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.