Limbach-Heidersbach

FG "Hederschboch Dick Do" eröffnete Jubelkampagne

Mit Elan und Enthusiasmus ins Jubiläumsjahr: 44 Jahre organisierte Fastnacht. Prinzessin Marion und Prinz Kevin regieren.

20.11.2024 UPDATE: 20.11.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Mit Elan und Enthusiasmus startete die FG „Hederschboch Dick Do“ ins Jubiläumsjahr. Foto: Volker Noe

Heidersbach. (VN) Mit Elan und Enthusiasmus startete die FG "Hederschboch Dick Do" am Wochenende mit einer sehenswerten und mitreißenden Abendveranstaltung im voll besetzten "Hällele" in ihre Jubiläumskampagne zum 44-jährigen Vereinsbestehen. Im Laufe des Abends wurden mit Prinzessin Marion und Prinz Kevin auch die Tollitäten gekürt, die die Farben der FG im Jubeljahr repräsentieren werden.

Dem Anlass entsprechend groß waren die Vorfreude bei den Aktiven und die Erwartungen der Besucher, von denen keiner enttäuscht wurde, denn das abwechslungsreiche und kurzweilige Eröffnungsprogramm ließ keine Wünsche offen.

Foto: Volker Noe

Nach dem farbenprächtigen Einzug des närrischen Hofstaates mit dem Elferrat, den Garden und dem Prinzenpaar Annika und Sebastian (Lindau) war es Präsident Volker Noe vorbehalten, die gespannte Narrenschar zu begrüßen und auf die besondere Kampagne einzuschwören. Stolz präsentierte er den Jubiläumspin, der von Annika Rhein und Patricia Sans mit viel Liebe zum Detail kreiert wurde.

Dass sie für die Jubelkampagne gut gerüstet sind, zeigten im Laufe des Abends die Garden und Tanzgruppen der FG. Sowohl Tanzmariechen Emma Schleier als auch die "Blaue Garde" und die "Blauen Funken" präsentierten sich hoch motiviert und setzen mit ihren hervorragend einstudierten und flott in Szene gesetzten Choreografien mehrere Glanzpunkte im Programm.

Ihnen in nichts nach stand die neugegründete Schautanzformation "Schauhaufen DD" mit ihrem schwungvollen und temporeichen Beitrag. Dabei bestanden das Tanzmariechen und die Schautanzgruppe ihr Debüt auf der großen "Hederschbocher Fastnachtsbühne" mit viel Bravour.

Auch interessant
Mudau: KaGeMuWa eröffnete Kampagne
Adelsheim: "Gäässwärmerzunft" Alleze feierte Beginn der fünften Jahreszeit
Hardheim: So lief der Fastnachtsauftakt der "Hordemer Wölf"

Das scheidende Prinzenpaar Annika und Sebastian Lindau, verabschiedete sich sichtlich gerührt und musikalisch von ihrem Narrenvolk. Beide freuten sich über die vielen neuen Erfahrungen und Bekanntschaften, die sie während ihrer Regierungszeit gemacht haben und nicht missen möchten. "Das muss man mal erlebt haben", lautete ihr abschließendes Fazit. Abgelöst werden sie von den neuen Regenten Prinzessin Marion (Koller) und Prinz Kevin (Rupp).

Besonders der Prinz ist auf der örtlichen Fastnachtsbühne noch relativ unerfahren. Den anstehenden Schnelltest in Sachen Hederschbocher Fastnachtsgepflogenheiten absolvierte er jedoch mit Leichtigkeit, und so steht einer erfolgreichen Amtsausübung nichts im Wege.

Da das gesprochene Wort für die Heidersbacher Fastnachter von großer Bedeutung ist, durften zwei originelle Büttenreden nicht fehlen. Raphael und Steffen Knapp machten sich auf, um die örtliche Fastnachtseröffnung zu besuchen. Der Vater freute sich sichtlich darauf und wollte seinem Sohn die Vorzüge der Fastnacht erläutern.

Da dieser wenig Lust hatte, wurde die künstliche Intelligenz "Silexa" (Susanne Knapp) hinzugezogen, die letztendlich zur Erkenntnis kam, dass die Fastnacht den Alltag auch mal vergessen lässt. "Aus der Traum" verkündete Peggy Spröhnle unter Tränen. Auch im 44. Jahr des Vereinsbestehens war es ihr wieder nicht vergönnt, Prinzessin zu werden. Sie bot sich an, brachte ihre Vorzüge zur Geltung, spekulierte über die Gründe ihrer Nichtberücksichtigung und kam schließlich zum Schluss, dass sie jetzt nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht. Beide Vorträge überzeugten durch geschliffene Verse mit wohlgesetzten Spitzen und machten Lust auf die kommenden Prunksitzungen.

Langjährige und verdiente Mitglieder der FG wurden geehrt (von links): Präsident Volker Noe, Antje Grimm, Milena Sauer und Andreas Münch. Foto: Volker Noe

In einem Ehrungsblock zeichnete Präsident Noe Elferrätin Antje Grimm für ihr 22-jähriges Wirken bei den Heidersbacher Fastnachtern aus. Mit ihren originellen Ideen und Beiträgen zu den Sitzungen sei sie ein Garant für närrischen Frohsinn, und in ihren 16 Jahren als Präsidentin der Weibersitzung habe sie eine Ära mitgeprägt.

Milena Sauer wurde für ihr elfjähriges Engagement als Tanzmariechen der FG ausgezeichnet und gleichzeitig verabschiedet. Auch sie sich mit viel Herzblut für die gemeinsame Sache eingebracht und beendete nun ihre aktive Laufbahn. Im Hintergrund wird sie allerdings auch weiterhin im Bereich der Mariechenausbildung tätig sein.

Der Auftritt des Elferrates wurde schon von vielen Gästen sehnsüchtig erwartet. Diesmal begeisterten sie mit einem Auszug aus der "Rocky Horror Picture Show" und machten damit mächtig Werbung für die Weibersitzung unter dem Motto "Musical Nights". Danach war es dem Prinzenpaar Marion und Kevin vorbehalten, den offiziellen Teil des Programms mit ihrem Eröffnungstanz zu den Klängen von Werner Schifferdecker aus Dallau, der danach noch fleißig zum Tanz aufspielte, zu beenden.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.