Lebendiger Neckar

Feste am Neckarlauer und an der Slipanlage

In Eberbach und Hirschhorn finden am Wochenende zahlreiche Aktivitäten statt

11.06.2018 UPDATE: 12.06.2018 05:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden
Der Neckarlauer von Eberbach gehört zu den zwei Orten, an denen beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ auch dieses Jahr wieder viel geboten wird. Fotos: privat

Eberbach/Hirschhorn. Am Sonntag, 17. Juni, findet der gemeinsame Aktionstag "Lebendiger Neckar" mit dem AOK-Radsonntag statt. Von 11 bis 19 Uhr laden die Städte Eberbach, Hirschhorn, Neckarsteinach, Neckargemünd, Heidelberg, Ladenburg, Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim dazu ein.

In Eberbach gibt’s verschiedene Veranstaltungsorte: Der Interkulturelle Garten in der Au bietet von 12 bis 17 Uhr Uhr Holunderblütenbowle sowie Kaffee und Kuchen an. Im Heilkräutergarten gibt’s Führungen auf Wunsch.

Am Neckarlauer sorgen die Reservisten, für Speisen, Getränke und Unterhaltung. Mit Unterstützung durch DLRG und THW werden Schlauchbootrennen veranstaltet. Am Stand von "Armins Radhaus" aus Aglasterhausen kann man sich über E-Bikes informieren und diese testen. Die "Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach" macht Musik.

Auch die Tourist-Information Eberbach wird mit einem Informationsstand vertreten sein. Vorgestellt wird zudem die neue Radservicestation. Unterstützt durch die Initiative Radkultur und dem Rhein-Neckar-Kreis wurde Eberbach neben 24 anderen Kommunen für eine solche Station ausgewählt. Es ist eine Pump- und Reparatur-Station für Fahrräder.

Radler können hier rund um die Uhr kleine Pannen an ihrem Fahrrad selbst beheben. Nach der Präsentation am Lauer wird die Radservicestation an ihrem endgültigen Standort entlang des Neckartalradweges in Höhe des Eberbacher Campingpark , aufgestellt.

Auch interessant
Tourismus: Eberbach punktet mit Natur, Kultur und Neckarsteig
: Beim "Lebendigen Neckar" ziehen alle an einem Strang
Ein Bilderbuchsonntag: Lebendiger Neckar in Neckargemünd (plus Fotogalerien)

In Hirschhorn beteiligen sich auf Einladung des Gewerbevereins und der Stadt ebenfalls Vereine der Stadt am Aktionstag, der an der Slipanlage direkt am Neckarufer stattfindet.

Hier beginnt der Lebendige Neckar bereits am Samstag mit Wein und Jazz. Der Sonntag wird zum Familiensonntag. Nach der Premiere des Weinfestes 2017 feiert Hirschhorn an diesem dritten Juni-Wochenende eine Neuauflage: Erlesene Weine aus benachbarten Weinbauregionen, auf den Wein abgestimmte Snacks sowie Jazz und Swing sorgen für gute Laune. Die "Original Blütenweg-Jazzer" spielen dazu.

Der Sonntag startet beim Frühschoppen mit der Musikkapelle "Kleiner Odenwald Allemühl". Am Nachmittag übernehmen die Hirschhorner "King-Brothers" den Rhythmus. Beim Lebendiger-Neckar-Sonntag können die Besucher auf dem Fluss den Neckar selbst erleben: es gibt Fahrten mit dem Hochwasser-Einsatzboot des DLRG "unter Einsatzbedingungen" und Schnupperpaddeln des Skiclubs Hirschhorn.

Der Verein Kampfhus zeigt Schwertkampfszenen und eine kleine Ausstellung originalgetreuer Rüstungen, das Langbein-Museum bietet allerlei Unterhaltung für die Kinder - vom Knatterbootfahren bis hin zum "Kugelfischen".

Und traditionsgemäß widmet das Museum eine Ausstellung der Hirschhorner Lebensader, dem Neckar. FC Hirschhorn und Sportbootclub Neckar Hessen sorgen für Essen und Trinken. Der Gewerbeverein Hirschhorn unterhält inzwischen zum zweiten Mal seinen Weinstand mit Snacks, und es gibt den Nachmittagskaffee mit hausgemachtem Kuchen. Allerlei Hausgemachtes und Nützliches bietet Casa Reha an seinem Stand.

"Von Samstag, 17 Uhr bis Sonntagabend, 19 Uhr, geht es in Hirschhorn rund", verspricht Gewerbevereinsvorsitzender Arnt Heilmann. "Ohne das Engagement der Vereine wäre der ’Lebendige Neckar’ weitaus weniger ’lebendig’. Wir sind so froh, dass es in Hirschhorn so aktive Vereine gibt, auf die wir zählen können."

Der Neckarlauer von Eberbach gehört zu den zwei Orten, an denen beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ auch dieses Jahr wieder viel geboten wird. Fotos: privat
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.