Alfred Schließler führt die Besucher in den "Folterkeller" seiner Kindheit
Viele Gruppen nutzen bundesweiten Tag der offenen Töpferei für einen Besuch in der Keramikwerkstatt in Krösselbach.

Von Barbara Nolten-Casado
Krösselbach. Man nehme niedrig brennenden Ton aus Aglasterhausen, füge hellbrennende Schamotte, Steinzeugton aus dem Bayrischen Wald, Kaolin, Kalkspat, Talkum, Cordierit-Schamotte, ein wenig Bariumkarbonat und die Tonreste und Glasurabfälle aus vorangehenden Produktionsprozessen hinzu und vermische alle Zutaten mit Wasser unter Rühren zu einer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+