Für die Notfallübung wurden acht Kilometer Schlauch verlegt
Mehr als 300 Feuerwehrleute übten am Wochenende die Bekämpfung von Flächen- und Vegetationsbränden.

Hardheim/Wolferstetten. (adb) Zu den Begleiterscheinungen des Klimawandels zählen Flächen- und Vegetationsbrände, die auch im Südwesten gehäuft auftreten. Das bedingt leistungsfähige Feuerwehren, die ihre Kenntnisse stetig erweitern.
Dazu trug am Wochenende die dreitägige Katastrophenschutzübung "Heißer Norden" auf dem Standortübungsplatz Külsheim bei: Elf Wehren aus dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+