Plus Hardheim

Für die Notfallübung wurden acht Kilometer Schlauch verlegt

Mehr als 300 Feuerwehrleute übten am Wochenende die Bekämpfung von Flächen- und Vegetationsbränden.

26.06.2023 UPDATE: 26.06.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden
Eine letzte Kraftanstrengung stand den Einsatzkräften am Sonntagvormittag bevor: Von der Erfa mussten sie eine rund acht Kilometer lange Wasserversorgung bis zum Standortübungsplatz Wolferstetten aufbauen. Foto: Adrian Brosch

Hardheim/Wolferstetten. (adb) Zu den Begleiterscheinungen des Klimawandels zählen Flächen- und Vegetationsbrände, die auch im Südwesten gehäuft auftreten. Das bedingt leistungsfähige Feuerwehren, die ihre Kenntnisse stetig erweitern.

Dazu trug am Wochenende die dreitägige Katastrophenschutzübung "Heißer Norden" auf dem Standortübungsplatz Külsheim bei: Elf Wehren aus dem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.