Die Unterstützung für Luisa reißt nicht ab
Die Feuerwehr Unterneudorf spendete den Erlös ihres Schlachtfestes für Luisa aus Hettingen

Kommandant Thorsten Grimm (M.) und sein Stellvertreter Stefan Frank überreichten am Mittwoch einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro für die Hilfsaktion an Sandra Steichler und Christoph Holderbach vom FC Viktoria und an Luisas Vater Peter. Foto: Rüdiger Busch
Buchen-Hettingen. (rüb) Die Welle der Hilfsbereitschaft für die erkrankte Luisa aus Hettingen reißt auch nach der am Samstag stattgefundenen Registrierungsaktion nicht ab: Am Mittwoch überreichten Kommandant Thorsten Grimm und sein Stellvertreter Stefan Frank von der Freiwilligen Feuerwehr Unterneudorf eine Spende von 750 Euro an den FC Viktoria Hettingen zur Unterstützung der Aktion.
Das Geld stammt aus dem Erlös des traditionellen Schlachtfestes, das die Feuerwehr am 6. Januar zum 13. Mal mit Erfolg durchgeführt hatte. Alljährlich wird am ersten Samstag im neuen Jahr in Unterneudorf der Schlachtkessel angeheizt: Bei Schlachtplatte mit Sauerkraut und später bei Kaffee und Kuchen lassen es sich die Gäste aus nah und fern gutgehen. Kommandant Thorsten Grimm freute sich über den guten Zuspruch. Sein Dank galt allen Besuchern und allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten.
Noch während des Festbetriebs entschlossen sich Kommandant Thorsten Grimm und seine Stellvertreter Stefan Frank und Michael Frank dazu, den Erlös des Schlachtfestes an die Hilfsaktion für Luisa zu spenden.
Der dritte Vorsitzende Christoph Holderbach und Schriftführerin Sandra Steichler nahmen für den FC Viktoria die Spende entgegen und bedankten sich bei der Feuerwehr für die Unterstützung der Hilfsaktion. Den Dankesworten schloss sich Luisas Vater an: "Es tut gut, zu sehen, wie viele Menschen unserer Tochter helfen möchten."
Luisa, die an einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Immunsystems leidet, ist dringend auf einen Stammzellenspender angewiesen. Ob sich unter den 1812 Freiwilligen, die sich am Samstag in Hettingen registrieren ließen, der gesuchte "Lebensretter" ist, wird nach Untersuchung der Proben in rund drei Wochen feststehen.
Auch interessant
Wie ihr Vater berichtete, gehe es der 17-Jährigen derzeit den Umständen entsprechend gut. Auch die Ärzte seien mit dem Verlauf der Behandlung zufrieden. Nichtsdestotrotz müsse nun schnellstmöglich ein Stammzellenspender gefunden werden. Die vielfältige Unterstützung aus der ganzen Region gebe ihr Kraft in ihrem Kampf gegen die Erkrankung. Am vergangenen Wochenende habe Luisa in Hettingen gleich zweimal besonderen Grund zur Freude gehabt: Am Nachmittag besuchte sie die Registrierungsaktion, die eine riesige Resonanz erfuhr, und am Abend verfolgte sie in der Eröffnungssitzung der "Hettemer Fregger" den Tanz "ihrer" Garde sowie die weiteren fastnachtlichen Beiträge - eine willkommene Abwechslung.
Info: Der SV Nassig führt am Sonntag, 28. Januar, von 11 bis 16 Uhr in der Wildbachhalle in Nassig ebenfalls eine Typisierungsaktion für Luisa durch.