Für Luisas Leben
Am Samstag wird von 12 bis 17 Uhr ein Stammzellenspender für die 17-jährige gesucht - Einzige Chance auf Heilung

So wie der Vorstand des FC Viktoria Hettingen setzen sich zahlreiche Menschen und Vereine aus der Region für den Erfolg der Registrierungsaktion ein. Gemeinsam mit Luisas Eltern und ihrem Bruder hoffen sie, dass ein Lebensretter gefunden wird. Foto: Rüdiger Busch
Hettingen. (rüb) "Wir bitten euch alle, zur Typisierungsaktion zu kommen, damit unsere Luisa oder andere Betroffene die Chance bekommen, weiterzuleben!" Mit diesem bewegenden Appell richten sich Luisas Eltern Claudia und Peter und ihr Bruder Robert an alle Menschen zwischen 17 und 55 Jahren. Unter dem Motto "Gemeinsam für Luisa und andere" wird am Samstag, 20. Januar, von 12 bis 17 Uhr in der Hettinger Sporthalle bei der Registrierungsaktion des FC Viktoria Hettingen und der DKMS ein Stammzellenspender für die junge Frau gesucht, die an einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Immunsystem leidet.
Eine Virusinfektion hat bei Luisa eine Hämophagozytische Lymphohistiozytose ausgelöst. Eine Chemotherapie hat sie schon hinter sich, die nächste folgt. Doch das reicht nicht aus, um gesund zu werden. Ihre einzige Chance ist eine Stammzelltransplantation. Damit die Schülerin, die das Buchener Burghardt-Gymnasium besucht und in der Garde der "Hettemer Fregger" tanzt, hoffentlich bald wieder ein normales Leben führen kann, muss nun dringend ein "genetischer Zwilling" gefunden werden.
Luisas Schicksal bewegt die Menschen in der Region Odenwald-Tauber. Zahlreiche Bürger und Vereine haben schon gespendet; zuletzt etwa die Otto- und Maria-Blaschek-Stiftung, die mit einer Zuwendung von 3500 Euro 100 Registrierungen finanziert. Denn der DKMS entstehen allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro.
Noch viel wichtiger als Geldspenden ist aber die Bereitschaft, sich registrieren zu lassen. Infrage kommen alle Personen, die nach dem 20. Januar 1962 und vor dem 20. Januar 2001 geboren wurden. Wer am Samstag verhindert ist, der kann sich von der DKMS auch ein Registrierungsset zuschicken lassen.
Die Fastnachtsvereine der Region und zahlreiche Sportvereine werben intensiv für die Beteiligung an der Registrierung. Gemeinsam mit Luisas Familie, ihren Freunden und Schulkameraden eint die Hoffnung, dass sich möglichst viele Freiwillige registrieren lassen und dass darunter auch der richtige ist, dessen genetische Merkmale mit denen von Luisa übereinstimmen.
Auch interessant
Der FC Viktoria Hettingen ist als örtlicher Veranstalter auf den Ansturm zahlreicher potenzieller Lebensretter bestens vorbereitet, wie im Gespräch mit dem Vorsitzendem Timo Steichler schnell deutlich wird: So werden vor der Sporthalle beheizte Zelte aufgestellt, damit die Freiwilligen eventuelle Wartezeiten nicht im Freien verbringen müssen. Parkmöglichkeiten bestehen am Festplatz und entlang des Sportplatzes. Die Einweisung erfolgt durch die Hettinger Feuerwehr. Die Helfer können auf dem Hof der Firma Feguramed parken.
Insgesamt haben sich rund 115 Helfer angemeldet - auch das ist ein schönes Zeichen der Solidarität und der Anteilnahme. Die Helfer kommen aus den Reihen des FC Viktoria, der FG "Hettemer Fregger", des Burghardt-Gymnasiums, des DRK-Ortsvereins, der Freiwilligen Feuerwehr Hettingen sowie aus dem Freundes- und Bekanntenkreis der Familie. Ärzte und Schwestern der Neckar-Odenwald-Kliniken zeichnen für die Blutentnahmen und die medizinische Betreuung verantwortlich.
Für die Spender gibt es eine kleine kulinarische "Belohnung": 110 Kuchenspenden sind angemeldet, daneben gibt es Laugengebäck sowie kalte und warme Getränke.
Die Registrierung selbst erfolgt parallel mit einem Wangenabstrich und der Entnahme von fünf Millilitern Blut. Diese Vorgehensweise dient dem genaueren Verfahrensabgleich. Wer bereits bei der DKMS ein Registrierungsset bestellt, aber noch nicht zurückgeschickt hat, der sollte mit dem Set zu der Registrierungsaktion kommen, dann werden zusätzlich fünf Milliliter Blut abgenommen.
Der Aufwand für jeden Einzelnen ist bei der Registrierung überschaubar und steht in keinem Verhältnis zum möglichen Ergebnis, wenn nämlich ein lebensrettender Spender gefunden wird. "Lasst euch nicht vom Wetter abschrecken. Ein ganz tolles, großes Team von Freiwilligen unternimmt alle Anstrengungen, damit diese Aktion gut und professionell ablaufen kann. Und im Anschluss dürft ihr euch bei leckeren Kuchen stärken", sagen Luisas Eltern und ihr Bruder zu allen potenziellen Spendern. "Helft mit, ein Menschenleben zu retten.Wir wollen unsere große Kleine nicht verlieren!"
Info: DKMS-Spendenkonto, Kreissparkasse Tübingen, Verwendungszweck: Luisa, IBAN: DE68 6415 0020 0004 4443 32