Ehrungsabend der Gemeinde Hardheim

Im vorbildlichen Einsatz für die Allgemeinheit

Blutspender, verdiente Ehrenamtliche und erfolgreiche Sportler wurden ausgezeichnet

26.03.2019 UPDATE: 27.03.2019 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Das Rathaus von Hardheim. Foto: Rüdiger Busch

Hardheim. (zeg) Nachdem die Gemeinde über einige Jahre hinweg keine Ehrungen mehr durchgeführt hatte, freute sich Bürgermeister Volker Rohm am Samstag bei einem umfassenden Ehrungsabend in der Erftalhalle eine große Zahl von zu Ehrenden begrüßen zu können.

Bürger, Vereine, Interessensgruppen - alle seien aufgefordert gewesen, Vorschläge von Personen einzureichen, die sich durch ihren Einsatz und ihre Leistung für eine Ehrung anbieten.

Hintergrund

Hardheim. (zeg) Die Blutspenderehrungen beim Hardheimer Ehrungsabend übernahmen Klaus Farrenkopf, Vera Stolzenberger und Bürgermeister Rohm. Farrenkopf lobte die Blutspender für diesen selbstlosen Einsatz.

Zur Ehrung standen an: Für zehnmaliges Spenden Clemens

[+] Lesen Sie mehr

Hardheim. (zeg) Die Blutspenderehrungen beim Hardheimer Ehrungsabend übernahmen Klaus Farrenkopf, Vera Stolzenberger und Bürgermeister Rohm. Farrenkopf lobte die Blutspender für diesen selbstlosen Einsatz.

Zur Ehrung standen an: Für zehnmaliges Spenden Clemens Bechtold, Larissa Fitz, Lars Günther, Peter Haas, Joachim Michel, Andreas Schlegel, Renate Schmiedl und René Zeller; für 25 Mal: Jochen Naumann, Christiane Bischof, Dirk Blaschke, Thomas Böhrer, Sonja Gärtner, Stefan Häfner, Renate Kaufmann, Sylvia Klotzbücher, Daniel Roßmann, Mario Schmidt und Rainer Sternhardt; für 50 Mal: Hannelore Gärtner, Irmgard Löhr und Andreas Weniger; für 75 Mal: Heinz Hofmann; für 100-maliges Spenden: Christel Erbacher. 

[-] Weniger anzeigen

Daher dankte der Bürgermeister allen, die sich hieran beteiligten. Ebenso ging Dank an den Kreis der Gemeinderäte, die in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und nach einem zuvor festgelegtem Reglement diejenigen auswählten, denen dieser Abend und diese Feierstunde gewidmet sein sollte.

Sein besonderer Dank galt den Blutspendern, die durch oftmaliges Spenden dieses einmaligen Lebenssaftes manchem Kranken das Leben gerettet haben, ohne jemals persönlichen Dank dafür zu erhalten.

Anerkennung zollte der Bürgermeister auch allen Mitbürgern, die in Bereichen der Heimatpflege, im Naturschutz und im zwischenmenschlichen Bereich eine wichtige Säule der örtlichen Gemeinschaft bildeten und damit Vorbilder für andere seien.

Die Ehrung stelle nur eine kleine Geste des Dankes dar, gemessen an dem was die eingeladenen Gäste im jeweiligen Bereich geleistet hätten. Außerdem wolle er diese Ehrung keineswegs als Ende des Engagements verstanden wissen wollen, sondern im Gegenteil als kleiner Dank und als Ansporn, sich weiterhin mit Freude und Begeisterung für die Allgemeinheit einzusetzen.

Hintergrund

> Schulverbund Hardheim: Simon Böhrer (Aushängeschild im Fach Sport, Rekordhalter bei den Endkämpfen der Bundesjugendspielen in Buchen); Nico Eiermann, Tom Gebhardt, Bastian Gärtner, Lukas Gehrig (1. Platz Tischtennis bei "Jugend trainiert für Olympia"

[+] Lesen Sie mehr

> Schulverbund Hardheim: Simon Böhrer (Aushängeschild im Fach Sport, Rekordhalter bei den Endkämpfen der Bundesjugendspielen in Buchen); Nico Eiermann, Tom Gebhardt, Bastian Gärtner, Lukas Gehrig (1. Platz Tischtennis bei "Jugend trainiert für Olympia" 2014/2015); Till Seyfried, Johannes Gärtner, Dominik Tokarczyk, Ruben Drakos, Niklas Hock, Kevin Heinrich, Daniel Avdeev, Jona Schretzmann, Niklas Dörr, Louis Beierstettel (1. Platz Fußball "Jugend trainiert für Olympia" 2014/2015); Lars Engels, Christian Böhrer, Dominik Löffler, Sami Dargatz, Simon Böhrer, Nils Käflein, Jakob Hauck, Dominik Götz, Tom Gebhardt (1. Platz Endkämpfe Bundesjugendspiele 2014); Simon Böhrer, Johannes Bartholomä, Christian Böhrer, Sami Dargatz, Dominik Götz, Alexander Ritt, Paul Keilbach, Louis Galm, Niklas Künzig (1. Platz Endkämpfe Bundesjugendspiele 2015); Simon Böhrer, Johannes Bartholomä, Niklas Dörr, Zlatko Simic, Alexander Ritt, Roberto Veras-Villaman, Louis Galm, Marvin Sieg, Ruben Schell, Felix Gärtner (1. Platz Endkämpfe Bundesjugendspiele 2016); Nena-Michelle Schick, Samira Dörr, Marie Marzini, Vita Chlopkov, Jana Todtenhaupt, Alisa Ballweg, Jasmin Mürmann, Lara Walter, Samira Schäfer, Kira Künzig (1. Platz Endkämpfe Bundesjugendspiele 2016); Johannes Bartholomä, Louis Galm, Tahir Stanikzai, Florian Walter, Zlatko Simic, Niklas Dörr, Felix Eiermann, Johannes Gärtner, Paul Keilbach (1. Platz Endkämpfe Bundesjugendspiele 2017); Simon Böhrer, Niklas Dörr, Ewald Hein, Ronny Merz, Silas Eisenhauer, Ruben Drakos, Johannes Gärtner, Florian Walter (1. Platz Endkämpfe Bundesjugendspiele 2018).

> TV Hardheim Turnen: Luisa Ballweg (1. Platz Gaukinderturnfest 2014); Celine Geiger (1. Platz Gaukinderturnfest 2014); Nicole Müller (1. Platz Gaukinderturnfest 2014, inzwischen Trainerin); > Maxi Weimert (1. Platz Gaukinderturnfest 2014 und 2018, als "beste Turnerin des Vereins" bezeichnet); Julia Böhrer (1. Platz Gaukinderturnfest 2015, inzwischen Trainerin); Viola Friesen (1. Platz Gaukinderturnfest 2016); Marlene Bauch (1. Platz Gaukinderturnfest 2017); Sonja Müller (seit 38 Jahren Übungsleiterin im Verein, beim Landesturnfest 2014 im Schleuderball und im Steinstoßen jeweils zweiter Platz).

> TV Hardheim Leichtathletik: Bernhard Stöffel, Peter Dörr, Dr. Achim Eirich (als Senioren noch immer in Wettkämpfen erfolgreich und Initiatoren der "Hardheimer Werfertage").

> Club für Drachenflugsport: Peter Friedemann (Vizeweltmeister mit er deutschen Nationalmannschaft).

> Einzelsportler: Roman Hein (Deutscher Amateur-Meister im Kampfsportbereich K1 und Drittplatzierter bei den Weltmeisterschaften des internationalen Kickboxer-Verbands WFMC)

> Geehrte Fußballmannschaften: SG Erfeld/Gerichtstetten (Aufstieg in die Landesliga Odenwald 2015/2016); SV Bretzingen (Meister der A-Klasse 2016/2017); FC Schweinberg (Kreispokalsieger 2017).

> Geehrte Handballmannschaften: TV Hardheim männliche A-Jugend (Meister der Landesliga Nord 2014/2015); TV Hardheim 1. Mannschaft Männer (Pokalsieger des Badischen Handballverbandes 2016/2017).

> TSV Tauberbischofsheim Judoka: Vanessa Liesberg (3. Platz bei den nordbadischen Meisterschaften); Kira Kremer (1. Platz bei den nordbadischen Meisterschaften); Pierre Ederer (1. Platz bei den nordbadischen Meisterschaften).

[-] Weniger anzeigen

Als "Verdienstvolle Mitbürger rund um den Sport" wurden geehrt:

> Manfred Merkert: langjähriger Sportler, stellvertretender Vorsitzender der Leichtathletikabteilung des TV Hardheim, engagiert bei der Sportabzeichenabnahme, Übungsleiter von zwei Gymnastikgruppen. Daneben bringt er sich auch aktiv bei der IG Mühlenradweg ein.

> Rolf Reinbold: "Mr. SV Bretzingen", 50 Jahre aktives Mitglied beim SV Fortuna Bretzingen, 30 Jahre Spieler, zehn Jahre Schiedsrichter, 14 Jahre Trainer der ersten Mannschaft, 13 Jahre Jugendtrainer und viele Jahre in verschiedenen Funktionen der Vorstandschaft.

> Gerald und Josef Löffler: bekannt als "Löffler-Zwillinge" auf nahezu allen Sportplätzen der Region. Seit über 20 Jahren verantwortlich für das leibliche Wohl bei unzähligen Sportveranstaltungen der Fußballabteilung und für die Stadionzeitung "Anpfiff". "Sie sind sich im TVH für nichts zu schade", lobte Rohm, "der Fußball des TVH und die ,Löffler-Zwillinge’ gehören einfach zusammen."

Geehrt für "Ehrenamtliches Engagement" wurden:

> Bernhard Löffler: 20 Jahre im Erfatalmuseum aktiv, Pflegearbeiten (Sitzbänke, Grünpflege), Freilegung Wiesentalsperre am ehemaligen "Grafensee".

> Franz Nachtnebel: Mitarbeit im Arbeitskreis Denkmalpflege des Museumsvereins, Mitglied der Vorstandschaft IG Mühlenradweg, Kassier beim Verband Wohneigentum.

> Helmut Röcke: Leitung der Nordic-Walking-Gruppe seit 25 Jahren.

> Kurt Saffri: Seit etwa 20 Jahren Organisator und Leiter der Donnerstagsradtouren der Seniorenradgruppe, Gründungs- und Vorstandsmitglied der IG Mühlenradweg, Beteiligung an Aktionen, Mitinitiator des "Doggenbrunnens", Aushängeschild des TVH.

> Ulrike Schmider: seit 1999 Vorsitzende des VdK Hardheim, seit 1998 im Vorstand des Kreisverbands als Hinterbliebenen- und Frauenvertreterin.

> Egon Schmitt: Auch im Ruhestand übernimmt er Pflegearbeiten an öffentlichen Anlagen und sorgt damit für eine maßgebliche Entlastung des Bauhofs.

> Hans-Georg Sitterberg: langjähriges Engagement im Nabu, stellvertretender Vorsitzender BdS, langjähriger Pfarrgemeinderat, Vorstandsmitglied Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus".

> Hubert Trabold: ehrenamtliche Übernahme von Pflegearbeiten an gemeindlichen Anlagen und Gebäuden, Fenster am alten Kindergarten und Marstallgebäude.

> Gerhard Weiser: Renovierung Schweinberger Kreuzweg, Vorstand VdK, ehrenamtlicher Besuchsdienst in Pflegeheimen.

> Christian Würzberger: Mitwirkung bei vielen Projekten in Schweinberg wie Feuerwehrhaus, Vereinsräume und Scheune FG, Umbau Bühnenbereich und Bewirtschaftungsbereich Turnhalle, Soccer-Court.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.