Windkraftgegner richten offenen Brief an den Eberbacher Gemeinderat

Die Bürgerinitiative zählt in ihrem Brief Argumente gegen den "Windindustriepark Hebert"

03.08.2016 UPDATE: 04.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Windkraft

Symbolfoto: dpa

Eberbach. (cum) Die Initiative "Bürger für Bürger" lässt in ihrem Bemühen, einen Windpark auf dem Eberbacher Hebert zu verhindern, nicht locker. Ende Juli richtete sie sich in einem offenen Brief an Bürgermeister und Gemeinderäte.

Auf zehn Seiten führen die Windkraftgegner mehr als ein Dutzend Argumente auf, die aus ihrer Sicht gegen einen "Windindustriepark Hebert" sprechen. Dazu gehören Tierschutz, Landschaftsschutz, Wasserschutz und Denkmalschutz, finanzielle und gesundheitliche Risiken, Gefahren beim Betrieb der Anlagen wie Eiswurf oder Feuergefahr, befürchtete Umweltschäden, Auswirkungen auf die Werte von Immobilien im Umfeld der Anlagen und mögliche Auswirkungen auf Tourismus und Naherholung in Naturpark, Unesco-Geopark und entlang des Neckarsteigs. Der Gemeinderat möge die Argumente in seine Entscheidung über den geplanten Windpark einfließen lassen, bittet die Initiative, machte den Räten aber auch klar: "Sie tragen die Verantwortung für Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen im Landschafts- und Wasserschutzgebiet, verursacht werden."

Anlass für den offenen Brief war, dass sich der Eberbacher Gemeinderat Ende Juli unter Ausschluss der Öffentlichkeit in nichtöffentlicher Sitzung mit dem Thema Windkraft befasste. "Wir wussten davon, deshalb haben wir dem Gemeinderat unsere Argumente zukommen lassen", sagt Heini Rumetsch, einer der Vorreiter der Initiative. Auch wenn der Rat jetzt in der Sommerpause sei, müsse man sich trotzdem mit den Problemen, die sich durch einen Windpark auf dem Hebert ergäben, weiter befassen. Zumal seines Wissens nach der Sommerpause eine Grundsatzentscheidung geplant sei, wie es weitergehen solle, so der frühere Vorsitzende des Naturschutzbunds in Eberbach. Auch die Windkraftbefürworter sollen sich Rumetsch zufolge in einem Schreiben an den Gemeinderat gewandt haben.

Auch interessant
: Eberbacher Rathaus sieht mehr Argumente für Windkraft
: Eberbach: Über Windkraft herrscht keine Einigkeit in den Ortsteilen
: Windkraft in Eberbach: Globales Denken gegen Schutz der Odenwaldbäume

Info: In voller Länge nachgelesen werden kann der offene Brief der Windkraftgegner auf der Homepage der Initiative unter www.buerger-fuer-buerger-eberbach.jimdo.com.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.