Kermesbeere bedroht den Stadtwald
Die Stadtförsterei appelliert an Gartenbesitzer, auf die Anpflanzung von Kermesbeeren zu verzichten.
Eberbach. (stve) Auf den ersten Blick sieht sie schön aus: die Kermesbeere mit ihren großen Blättern, kleinen weißen Blüten und später an purpur überzogenen Stängeln die dunkel-violetten Beeren, wie an einer Schnur aufgezogen.
Bereits im 17. Jahrhundert wurde sie als Zierpflanze vorwiegend im südlichen Europa etabliert. Im Forst ist die schöne Exotin jedoch verpönt und stellt eine echte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+