Plus Eberbach

Kermesbeere bedroht den Stadtwald

Die Stadtförsterei appelliert an Gartenbesitzer, auf die Anpflanzung von Kermesbeeren zu verzichten.

24.10.2024 UPDATE: 24.10.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Forstwirt Jochen Benkwitz zeigt eine ausgegrabene Kermesbeere. Foto: stve

Eberbach. (stve) Auf den ersten Blick sieht sie schön aus: die Kermesbeere mit ihren großen Blättern, kleinen weißen Blüten und später an purpur überzogenen Stängeln die dunkel-violetten Beeren, wie an einer Schnur aufgezogen.

Bereits im 17. Jahrhundert wurde sie als Zierpflanze vorwiegend im südlichen Europa etabliert. Im Forst ist die schöne Exotin jedoch verpönt und stellt eine echte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.