Plus Eberbach

Honig-Fälschungen machen Imkern zu schaffen

"Zuckersirup bestäubt uns keine Apfelblüten". Lokale Käufe sind sicherer und stärken die Biodiversität.

23.01.2025 UPDATE: 23.01.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 29 Sekunden
Beim „Echten Deutschen Honig“ ist auch drin, was drauf steht. Für viele andere Honige in Deutschland gilt das allerdings mitnichten, der Betrug ist lukrativ. Foto: privat

Von Moritz Bayer

Eberbach. Aufs Brot, in den Tee, oder in Salatsoßen: Honig ist ein wertvolles, natürliches Lebensmittel. Aber ebenso wie die Beliebtheit ist auch das schmutzige Geschäft mit Fälschungen weit verbreitet. Rainer Olbert, Eberbacher Imker und Vorsitzender des Imkerbundes Rhein-Neckar, erläutert, wie raffiniert die Fälscher vorgehen und wieso der Schaden über

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.