Honig-Fälschungen machen Imkern zu schaffen
"Zuckersirup bestäubt uns keine Apfelblüten". Lokale Käufe sind sicherer und stärken die Biodiversität.

Von Moritz Bayer
Eberbach. Aufs Brot, in den Tee, oder in Salatsoßen: Honig ist ein wertvolles, natürliches Lebensmittel. Aber ebenso wie die Beliebtheit ist auch das schmutzige Geschäft mit Fälschungen weit verbreitet. Rainer Olbert, Eberbacher Imker und Vorsitzender des Imkerbundes Rhein-Neckar, erläutert, wie raffiniert die Fälscher vorgehen und wieso der Schaden über
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+