Eberbach: Galerie Artgerecht zeigt Kunst von Gymnasiasten
Bis September sind Zeichnungen, Malerei, Glaskunst, Porträts und Lichtobjekte der Schüler in der Ausstellung "Begegnungen – Augenblicke" zu sehen

Bei der Ausstellung von Schüler-Kunstarbeiten des Hohenstaufen-Gymnasiums in der Eberbacher Galerie Artgerecht sind talentierte Mädchen und Jungen durch Gutscheine für Arbeitsmaterialien gewürdigt worden. Foto: Christa Huillier
Von Christa Huillier
Eberbach. "Begegnungen -Augenblicke" heißt die Ausstellung, die in Juliane Kehms Galerie Artgerecht am Sonntag eröffnet wurde. Sie zeigt eine erstaunliche Vielfalt von Schülerarbeiten - Zeichnungen, Malerei, Glaskunst, Porträts, Lichtobjekte-, die im Laufe des vergangenen Schuljahres im Kunstunterricht am Hohenstaufen-Gymnasium entstanden sind.
"Glücklich kann sich schätzen, wer es wagt, Begegnungen und Augenblicke in Kunst umzusetzen, denn er oder sie kann diese oft kurzen Momente für sich verewigen und andere Menschen daran teilhaben lassen", wandte sich Bürgermeister Peter Reichert in seinen Grußworten an die jungen Künstler, ihre Kunsterzieher und die zahlreichen Besucher der Vernissage.
Galeristin Juliane Kehm dankte er für ihr Engagement in Sachen Kunst in und für Eberbach. Dabei biete der kürzlich gegründete Verein "Kunstwerk Artgerecht" ganz neue Möglichkeiten. Die jungen Künstler ermutigte er, weiterhin Augenblicke zum Ausdruck zu bringen. "Denn nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft", zitierte er Heinrich von Kleist.
Eine Ausstellungseröffnung ist für HSG-Schulleiterin Anja Katzner, die eher den naturwissenschaftlichen Fächern nahe steht, ein zwiespältiges Vergnügen. Im Internet fand sie jedoch goldene Regeln, die aus Galerie-Laien unerschütterliche Vernissage-Profis machen sollen. Empfehlenswert sind etwa ein skeptisches, leicht mürrisches und gelehriges Mienenspiel und ein gelegentliches Kopfschütteln mit zugespitztem Mund. Goldene Regel bei jeder Vernissage, doch von kaum jemand beherzigt: Unter keinen Umständen über die Bilder sprechen.
Sebastian Schäuffele, Leiter des Fachbereichs Kunst am HSG, sieht in der Präsentation von Schülerarbeiten in den fast schon "heiligen Hallen" der Galerie, in der normalerweise namhafte Künstler ausstellen, eine gute Gewohnheit.
Der Galeristin dankte Schäuffele für ihre Gastfreundschaft. Immer wieder überrascht und begeistert sei er darüber, was im Laufe eines Schuljahres im Kunstunterricht entstehe. Zunächst müssten die Schüler ein weißes Blatt "aushalten", sich thematisch mit Augenblicken auseinandersetzen, um sich dann breit gefächert des "Problems" anzunehmen. Fachliche Hilfestellung leisteten dabei die Kunsterzieher.
Ein Signal als Zeichen der Wertschätzung war bei der Ausstellungseröffnung die Auszeichnung talentierter Schüler aus verschiedenen Klassenstufen.
Die Preisträger sind Laura Schäfer, Sunny Durney, Michelle Ivancov, Nathalie Schäfers und Selina Melcher. Durch eine großzügige Spende des Gewinnsparvereins Südwest/Volksbank Neckartal erhielten die jungen Künstler Gutscheine für Kunstmaterialien, überreicht von den Kunsterziehern Nadine Detjen, Markus Reuter, Andrea Kodeda- Weißmann und Sebastian Schäuffele.
Info: Die Ausstellung kann bis 13. September besucht werden: Di bis Fr von 15 bis 18 Uhr, Sa von 11 bis 14 Uhr