Das müssen Sie zum Bürgerbegehren zum Windpark Hebert wissen
Bürger sollen über zwei Fragen entscheiden - Unterschriftensammlung beginnt

Foto: Stefan Weindl
Eberbach. (RNZ) Am Dienstag, 4. Juni, findet um 19.30 Uhr die Auftaktveranstaltung der Alternativen Grünen Liste (AGL) Eberbach zum Bürgerbegehren Windpark Hebert im Alten Badhaus (Obergeschoss) statt. Eingeladen sind alle, die einen Bürgerentscheid zur Windkraftnutzung auf dem Hebert befürworten, unabhängig davon, ob sie für oder gegen den Bau von Windrädern auf dem Hebert sind.
Mit dem Bürgerbegehren soll erreicht werden, dass in dieser wichtigen Frage nicht der Gemeinderat, sondern die Bürgerinnen und Bürger direkt über folgende beiden Fragen entscheiden.
a) Sind Sie für die Bereitstellung des städtischen Grundstücks Flst. Nr. 8641 der Gemarkung Eberbach, Gewann "Hebert", um dort Windkraftanlagen errichten zu lassen? Ja/Nein
b) Soll der Bevölkerung eine finanzielle Beteiligung an den Windkraftanlagen angeboten werden ("Bürgerwindpark")? Ja/Nein
Über den genauen Ablauf des Bürgerbegehrens werden die Initiatoren informieren.
Auch interessant
Um einen Bürgerentscheid zur Windenergienutzung auf dem Hebert zu erreichen, müssen bis Ende Juli über 800 Eberbacher Wählerinnen und Wähler das Bürgerbegehren mit ihrer Unterschrift befürworten. Mit der Auftaktveranstaltung soll das Sammeln der Unterschrift beginnen.



