Wilhelmstraße wird gänzlich runderneuert
Fußgängerwege vom Musterplatz bis zur Fußgängerzone vorgesehen - Gemeinderat billigt Planung

Nicht gerade als Schmuckstück präsentiert sich die Wilhelmstraße in Buchen. Sie soll gründlich saniert werden. Foto: Fritz Weidenfeld
Buchen. (Wd) Bei der Vorstellung des Planungs- und Sanierungskonzept "Wilhelmstraße" in der Sitzung des Gemeinderates betonte Baudezernent Hubert Kieser, dass sich der Zustand nicht gerade auf hohem Niveau befinde.
Dabei sei die "Wilhelmstraße" vom Parkplatz am "Musterplatz" bis zur "Obergasse" ein wichtiger Zubringer zur Fußgängerzone. Die vorhandene bauliche Substanz sei aber aus den 80er Jahren. Seither wurden nur partielle Sanierungen vorgenommen. Eine ganzheitliche Sanierung einschließlich der Entsorgungs- bzw. Versorgungsleitungen habe aber bisher nicht stattgefunden. Infolgedessen weise die Straße einen hohen Sanierungsbedarf auf.
Eine räumliche optische Trennung zwischen barrierefreiem Fußgängerbereich und Fahrbahn zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sei nicht vorhanden. Der dort entstandene Neubau des Ärztehauses und dessen notwendige Anbindung an die Infrastruktur machen räumlich begrenzte bauliche Maßnahmen bzw. Anpassungen unabdingbar.
Ebenfalls sei es aus Gründen des vorsorgenden Brandschutzes erforderlich, für den Innenstadtbereich einen Löschwasservorratsbehälter zu errichten. Dafür wurde die Grünfläche hinter dem Rathausnebengebäude (Pavillonbau) als geeigneter Standort festgelegt. Das notwendige Vorratsvolumen des Behälters wurde auf 200 Kubikmeter festgelegt. Auch mit dieser Maßnahme seien umfangreiche Erdarbeiten und Leitungsverlegungen verbunden. Die Stadtwerke beabsichtigen zudem, die Wasserversorgungsleitung auszutauschen. Außerdem sollen zusätzlich Stromkabel verlegt werden. Im Rahmen der Straßenwiederherstellung sei es notwendig, auch die Straßenentwässerung zu verbessern. Dies bringe auch Sanierungsarbeiten am Sammler mit sich.
Nicht nur die Straße wird dann mit einer Asphaltschicht gänzlich runderneuert, sondern es werden auch Gehwege für die Fußgänger vom Musterplatz bis zum Ärztehaus neu gebaut werden. Insgesamt entstehe dann ein durchgehender Gehweg vom Musterplatz bis zur Fußgängerzone in der Innenstadt. Der Drogeriemarkt "dm" soll dann künftig barrierefrei zu erreichen sein. Die Gehwege werden gepflastert.
Auch interessant
Die Kosten werden mit 230.000 Euro beziffert. Die Wilhelmstraße bleibe bis 2019 Baustelle, da die Umsetzung in Stufen erfolge, so Bürgermeister Burger. Der Gemeinderat billigte die Sanierung der Wilhelmstraße einstimmig.



