Buchen

Nach sechs Stunden war der Brand gelöscht – 400.000 Euro Schaden

Rund 60 Feuerwehrleute aus Buchen und Walldürn waren bei Wohnhausbrand "Am Limbacher Weg" im Einsatz.

20.08.2025 UPDATE: 20.08.2025 14:40 Uhr 58 Sekunden
Die 60 Feuerwehrkameraden aus Buchen und Walldürn hatten am Mittwochvormittag alle Hände voll zu tun, um den Brand eines Einfamilienhauses in Buchen zu löschen. Foto: Matthias Grimm

Von Rüdiger Busch

Buchen. Die Einsatzkleidung war nach dem Brand vom Montag noch nicht getrocknet, da waren die Feuerwehrmänner aus Buchen und Walldürn schon wieder richtig gefordert: Ein aufmerksamer Nachbar hatte am Mittwochvormittag gegen 6.30 Uhr Alarm geschlagen, als aus einem laut Polizeibericht leerstehenden Einfamilienhaus in der Straße "Am Limbacher Weg" Rauchwolken aufstiegen.

56 Feuerwehrleute aus Buchen, Bödigheim und Walldürn waren in der Folge rund sechs Stunden lang damit beschäftigt, ein hartnäckiges Feuer zu bekämpfen, was ihnen am Ende auch gelang. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen der Feuerwehr im mittleren sechsstelligen Bereich liegen.

Wie Stadtkommandant Andreas Hollerbach der RNZ bestätigte, war der Einsatz für die Feuerwehren extrem aufwändig: Denn die Flammen hatten sich in und hinter der Fassade des in Holzständerbauweise errichteten Hauses ausgebreitet und waren von außen nahezu unsichtbar. Somit waren das Feuer und die Glutnester für die Löscharbeiten nur schwer erreichbar.

Zur Unterstützung wurde ein Zimmereibetrieb gerufen, dessen Mitarbeiter die Fassade gewaltsam von außen öffneten, damit die Wehr besser an die Brandstellen kommen konnte. Im Inneren des Hauses waren zahlreiche Feuerwehrleute mit Atemschutzmasken im Einsatz.

Erst am Mittag war der Einsatz beendet. "Es war eine echte Materialschlacht, bis wir den Brand letztendlich löschen konnten", fasste Hollerbach seine Eindrücke dieses besonderen Einsatzes zusammen. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Personen wurden nicht verletzt, die Bewohner des Hauses waren laut Feuerwehr im Urlaub.

Der entstandene Sachschaden wird derzeit mit rund 400.000 Euro beziffert.

Update: Donnerstag, 21. August 2025, 15.30 Uhr

Von außen waren kaum Schäden zu erkennen: Das Feuer breitete sich hinter der Fassade des in Holzständerbauweise errichteten Hauses aus. Foto: Rüdiger Busch
Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.